Plakat Magnetismus
Das Plakat Magnetismus kann auf A3 ausgedruckt werden und im Physiksaal bzw. in der Klasse aufgehängt werden. Die Seite kann auch als Kopiervorlage / Handout verwendet und an Schülerinnen und Schüler ausgeteilt werden.
Inhalt: Bauarten von Magneten (Stabmagnet, Ringmagnet, Hufeisenmagnet), Pole (Nordpol, Südpol), Anziehung und Abstoßung, Ferromagnetismus (Eisen, Cobalt und Nickel)
Die PowerPoint-Datei lässt sich an die Bedürfnisse des eigenen Unterrichts anpassen.
Alle Mitglieder (Physik, Chemie, kostenlos) können sich das Plakat in den Formaten PDF und als editierbare PowerPoint-Datei (.pptx) herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).Magnetisierung, Merkblatt Magnetismus
Foliensatz zum Thema Elektrolyse, Wasserstoff, Sauerstoff und Knallgasreaktion mit 13 Vortragsfolien.
Im Internet kursiert ein Meme zum ohmschen Gesetz. Die Quelle ist leider nicht auszumachen und daher ist das Meme im Unterricht schlecht verwendbar. Eine neu gezeichnete Variante gibt es als Plakat für den Physiksaal / Physikunterricht.
Der Comicstrip „Säuren verdünnen“ thematisiert die exotherme Reaktion beim Verdünnen von Säuren.
Auf 20 Vortragsfolien finden sich die Grundlagen zum Transformator. Wie ist ein Transformator aufgebaut? Welche Bauarten von Transformatoren gibt es? Wie sind die Zusammenhänge zwischen Spannung und Windungszahl bzw. Strom und Anzahl der Windungen?
Auf dem Handout für den Chemieanfangsunterricht befinden sich die Hauptgruppen des Periodensystems (Bohrsches Atommodell; Periode 1 – 3). Auf der A4-Seite befinden sich zwei Periodensystem, die als Kopiervorlage verwendet werden können. Neben dem Elementnamen, Elementsymbol befindet sich auch bei jedem Atom eine Grafik mit Atomkern und Elektronenschalen.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.