Aktualisierungen von Dezember, 2024 Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 08:11 am 30. December 2024 permalink |
    Tags: ,   

    Physiklernen mit KI 

    Physiklernen mit KIWie können Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht sich mit KI (künstliche Intelligenz) auf Prüfungen, Tests usw. vorbereiten?

    Mit dem Handout können Physiklehrerinnen und Physiklehrer ihre Lernenden auf das Lernen mit KI Einsatz vorbereiten.

    Die Handouts bestehen aus zwei Teilen:

    • Allgemeine Infos (welche KI kann verwendet werden, Promptaufbau, …)
    • Physiklernen mit KI (Beispielprompts für den Physikunterricht)

    Mitglieder Physik können sich die Handouts für den Physikunterricht als anpassbare LibreOffice Draw-Datei (.odg) und als PDF-Datei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

    Stichwörter: KI im Physikunterricht, künstliche Intelligenz im Physikunterricht, AI

     
  • Friedrich Saurer 19:51 am 29. December 2024 permalink |
    Tags: ,   

    Chemielernen mit KI 

    Chemielernen mit KIDie KI-Dienste (künstliche Intelligenz) ist allgegenwärtig und bei Schülerinnen und Schülern präsent. Es ist daher sinnvoll, die Lernenden im sinnvollen Umgang mit KI-Diensten zu schulen und den Einsatz zu üben.

    Ein sinnvoller KI-Einsatz im Chemieunterricht ist der Einsatz zur Vorbereitung auf Prüfungen, Tests usw.

    Mitglieder Chemie können sich eine allgemeine Info mit Kurzanleitung und ein Blatt mit Beispielprompt für die KI in den Formaten LibreOffice Draw (.odg, editierbar) und als PDF-Datei herunterladen.

    Schülerinnen und Schüler können sich mit Hilfe der anpassbaren Prompts den Stoff im Chemieunterricht selbstständig üben und vertiefen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 23:11 am 31. October 2024 permalink |
    Tags: , , , ,   

    Poster als Lernprodukt 

    Poster als LernproduktDie Gestaltung von Plakaten und Postern ist ein ausgezeichnetes Lernprodukt im Physikunterricht bzw. Chemieunterricht.

    Um mit allen digitalen Endgeräten ein Poster erstellen zu können, wird ein Onlinedienst (kostenlos, ohne Registrierung) vorgestellt. Die Kurzanleitung für das Lernprodukt Poster kann im Unterricht an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden und erklärt kurz die wichtigsten Aspekte des Onlinedienstes.

    Die Anleitung zum Lernprodukt kann in den Formaten LibreOffice Draw (.odg, editierbar) und als PDF Datei heruntergeladen werden.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).

    Stichworte: Lernprodukt, Poster, Plakat, Chemielernprodukt, Physiklernprodukt

     
  • Friedrich Saurer 17:58 am 18. June 2024 permalink |
    Tags: Alchemie, , , Supplierstunde, Vertretungsstunde   

    Alchemie Supplierstunde (Vertretungsstunde) 

    Alchemie Supplierstunde (Vertretungsstunde)Eine fast „chemische“ Supplierstunde / Vertretungsstunde kann mit den Onlinetools durchgeführt werden. Aus den Basiselementen der Vier-Elementen-Lehre: Feuer, Wasser, Erde und Luft müssen neue Elemente gebaut werden. Dazu gibt es eine kurze Motivationsgeschichte und eine Info mit URL und QR-Code. Für die Webanwendungen ist keine Installation oder Registrierung notwendig. Schülerinnen und Schüler können die Anwendungen auf allen digitalen Endgeräten (Windows Notebook, iPad, Android Tablett, Smartphone) einsetzen.

    Die Anwendungen können auch als Motivation für schnellere Schüler bei Freiarbeiten verwendet werden

    Alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) können sich die Arbeitsblätter im PDF-Format herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Mitglieder Chemie und Mitglieder Physik können sich noch zusätzlich die editierbaren LibreOffice Writer-Dateien (.odt) herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Chemie oder Physik).
     
  • Friedrich Saurer 21:58 am 29. May 2024 permalink |
    Tags: , , ,   

    Umsatzberechnungen mit KI 

    Umsatzberechnungen mit KIEine Umsatzberechnung (Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung?) wird im Chemieunterricht als (Haus-)übung gegeben. Keine Schülerin oder Schüler hat die Hausübung gemacht und so werden schnell vor dem Chemieunterricht KI-Dienste (ChatGPT, Perpelxity, …) mit der Lösung beauftragt.

    Als Ergebnis kommt von jeder KI ein anderes Ergebnis. Welches der Ergebnisse stimmt?

    Ein Berechnung mit den Schülerinnen und Schülern bringt das Ergebnis.

    Das ist die Annahme für das folgende Beispiel. Dabei ist es möglich die Arbeitsweise von GPT Diensten zu besprechen und Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken im Bezug auf künstliche Intelligenz anzuregen.

    Mitglieder Chemie können sich die Aufgabenstellung (LibreOffice Writer (.odt), .PDF), die Lösung von fünf verschiedenen KI-Systemen (LibreOffice Draw (.odg), .PDF), die durchgerechnete Version als CalcPad-Datei und der Export aus CalcPad (.odt und PDF) herunterladen.

    Die LibreOffice-Dateien sind editierbar und können an den eigenen Unterricht angepasst werden.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 23:42 am 17. February 2024 permalink |
    Tags: , , , , ,   

    Heftcover mit KI-Grafiken erstellen 

    Heftcover mit KI-Grafiken erstellenMit künstlicher Intelligenz können Bilder erstellt werden. Im Chemieunterricht oder Physikunterricht können diese KI-Tools verwendet werden um ein Cover für das Chemieheft, Physikheft, Chemiemappe, Physikmappe oder die digitale Mitschrift zu erstellen.

    Für das erstellen der Seiten gibt es einen Arbeitsauftrag inkl. Beispielen wie der Prompt für die Text to Image Generatoren erstellt werden kann. Dazu werden mehrere kostenlose KI-Bildgeneratoren vorgestellt, die ohne Registrierung genutzt werden können.

    Ein Vorstellung von Tools (kostenlos, online, ohne Registrierung) mit denen die Coverseite gestaltet werden vervollständigen das Handout. Zu den vorgestellten Prompts gibt es ein ZIP-Datei mit zahlreichen Beispielgrafiken.

    Die Tools können auch zur Erstellung von Illustrationen für Chemiepräsentationen oder Physikpräsentationen verwendet werden.

    Mitglieder Physik und Mitglieder Chemie können sich die Anleitung zur Heftcover-Erstellung mit KI-Tools in den Formaten LibreOffice Writer (editierbar) und als PDF-Datei herunterladen. Die ZIP-Datei enthält über 50 Beispielbilder.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).

    Stichworte: AI, Artificial Intelligence, Prompt, Prompts, Prompt engineering, Heftcover, Mappencover, text-to-image Generator, Online DTP-Tools, Seitengestaltung

     
  • Friedrich Saurer 15:31 am 22. December 2023 permalink |
    Tags: , ,   

    Chemische Berechnungen online durchführen 

    Chemische Berechnungen online durchführenDie Onlineapp Calcpad eignet sich um auf digitalen Endgeräten wie Notebooks, Tablets, iPads und Smartphones chemische Rechnungen durchzuführen.

    Calcpad kann mit Einheiten (mol usw.) rechnen und die Eingabe erfolgt „wie gesprochen“. Dadurch ist das Tool im Chemieunterricht gut verwendbar und eine einfache Möglichkeit Chemie digital zu unterrichten.

    Für einen schnellen Einsteigt gibt es eine Kurzanleitung:

    Calcpad-Chemie-Schnellstartanleitung (.pdf)
    (Lizenz CC-BY, OER-Ressource)

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich die Schnellstartanleitung im editierbaren LibreOffice Format und das Rechenbeispiel als kopierbare Textdatei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).
     
  • Friedrich Saurer 08:36 am 21. December 2023 permalink |
    Tags: , ,   

    Physikalische Berechnungen online durchführen 

    Physikalische Berechnungen online durchführenMit dem Onlinetool Calcpad können physikalische Berechnungen sehr einfach online durchgeführt werden. Das Tool ist gut geeignet, wenn man Physik digital unterrichten möchte um die Rechenaufgaben auf dem digitalen Endgerät (Notebook, Tablett, iPad, Smartphone) durchzuführen.

    Das Programm kann mit Einheiten rechnen und unterstützt eine sehr einfache Eingabe.

    Für die Erstellung von Protokollen können die Berechnungen in die Textverarbeitung exportiert werden.

    Eine Kurzanleitung zu Calcpad kann als PDF-Datei (CC-BY) herunterladen werden und als OER Ressource frei weitergegeben werden:

    Calcpad-Physik – Quickstartanleitung für die erste Berechnung

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich die Anleitung im editierbaren LibreOffice Format und die Beispielrechnung zum Kopieren herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

     

     
  • Friedrich Saurer 22:29 am 8. December 2023 permalink |
    Tags: , Timeline, Zeitleiste   

    Zeitleiste mit KI erstellen und reflektieren 

    Zeitleiste mit KI erstellen und reflektierenMit Hilfe einer Online-App (kostenlos, ohne Registrierung) können die Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht bzw. Chemieunterricht eine Zeitleiste zur historischen Entwicklung eines Themas erstellen lassen. Die Online-App erstellt mit Hilfe von KI eine Zeitleiste. Im Anschluss kontrollieren und ergänzen sie die Zeitleiste mit Hilfe von Schulbüchern, Büchern aus der Schulbibliothek und redaktionellen Inhalten aus dem Internet.

    Das Endprodukt wird dann von den Schülerinnen und Schülern reflektiert und die Qualität des KI-Produktes beurteilt.

    Update: 5.3.2024: Leider ist für die Onlineapp nun eine Registrierung mit einem Google-Konto notwendig.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich den Arbeitsauftrag (in den Formaten LibreOffice Writer und PDF) sowie ein Beispiel zu den Meilensteinen der Entdeckung der Radioaktivität herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

     

    Stichworte: KI, künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Timeline, Radioaktivität

     
  • Friedrich Saurer 08:17 am 31. October 2023 permalink |
    Tags: , , , , ,   

    Kollaborative Mindmap als Lernprodukt – SI-Einheiten 

    Kollaborative Mindmap als LernproduktKollaboratives Arbeiten gehört zu den 4K-Modell des Lernens (Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken). Die kollaborative Erstellung einer Mindmap eignet sich als Lernprodukt im Physikunterricht und Chemieunterricht.

    Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe digitaler Endgeräte (Notebook, Tablet, iPad, Smartphone) im Unterricht zusammenarbeiten und gemeinsam ein Lernprodukt erstellen. Kollaboration und Kreativität im Sinne des 4K-Modells des Lernens können damit gut umgesetzt werden.

    Als Beispiel finden sich im Download eine Mindmap zum Thema SI-Einheiten inkl. Kurzanleitung zum Onlinetool (keine Registrierung notwendig).

    Mitglieder Physik und Chemie können sich

    • einen Arbeitsauftrag für zur Erstellung einer kollaborativen Mindmap als Lernprodukt (editierbar als .odt LibreOffice-Writer-Datei und als PDF-Datei)
    • eine Kurzanleitung zum Thema Mindmap als Lernprodukt (editierbar als Libreoffice-Draw-Datei und PDF-Datei) und
    • eine Beispielmindmap zum Thema SI-Einheiten herunterladen.

    Die Dokumente (z.B. der Arbeitsauftrag kann einfach an den eigenen Unterricht angepasst werden.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).

    Stichworte: Lernprodukt, Mindmap, Mindmaps, Mind-Maps, Chemielernprodukt, Physiklernprodukt, SI-Basisgrößen

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel