Schlagwörter: Simulation Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 20:55 am 8. July 2021 permalink |
    Tags: , Simulation, ,   

    Virtuelle Experimente (Physik, Chemie, Biologie) 

    Virtuelle ExperimenteDie Firma BASF betreibt eine Plattform für virtuelle Experimente aus dem Bereichen Physik, Chemie und Biologie. Dr. Blubber ist ein Assistent und führt auf spielerische Art durch die zwölf Experimente.

    Die einzelnen virtuellen Labore behandeln folgende Themen:

    • Die Plastik Docs
    • Rostschutz für Lebensmittel
    • Absender gesucht
    • Der rote Fleckenteufel
    • Das grüne Wunder
    • Strom aus der Sonne
    • virtuelles LaborDie schäumenden Perlen
    • Das Boden Phänomen
    • Backstube Chemielabor
    • Die sprudelnde Erfrischung
    • Schmutzwasser reinigen
    • Das süße Brot

    Der spielerische Aufbau eignet sich sehr gut für die Unterstufe. Im Fernunterricht ist es möglich sich z. B. einen Screenshot vom fertigen Experiment in der Lernplattform der Schule (Moodle, …) abgeben zu lassen.

    Virtuelle Expermente – BASF – Interaktiv >>

    Stichworte: Laborsimulationen, virtuelle Experimente, virtuelles Experiment, virtuelles Chemielabor, virtuelles Labor, virtuelles Physiklabor, virtuelles Physikexperiment, virtuelles Chemieexperiment

     
  • Friedrich Saurer 22:54 am 6. July 2021 permalink |
    Tags: , , Simulation,   

    Virtuelles Labor 

    Virtuelles LaborChemCollective bieten eine Reihe von virtuellen Laboren für den Chemieunterricht. Die Laborsimulationen benötigen JAVA und stehen in zwei Versionen zur Verfügung:

    • Onlineversion (engl.) wird über den Browser gestartet
    • Offlineversion (mehrsprachig inkl. deutsch) für Windows und Mac

    In der Onlineversion gibt es verschiedene Themen und Aufgabenstellung. Zu den einzelnen Laborsimulationen gibt es Einleitungsvideos (engl. auf Youtube; zu den Videos können die Untertitel eingeblendet werden (mit automatischer Übersetzung auf Deutsch)).

    Die Themen in der Online Version umfassen: Stöchiometrie, Thermodynamik, Gleichgewicht, Säure-Base-Chemie, Löslichkeit, Oxidation/Reduktion, Analytische Chemie/Labortechnik.

    Weitere Screenshots:

    (mehr …)

     
  • Friedrich Saurer 15:30 am 3. May 2021 permalink |
    Tags: AK MiniLabor, , , Simulation,   

    AK MiniLabor 

    Das AK MiniLabor bietet interaktive Chemieanwendungen, interaktive Chemiesimulationen, Spiele, Infos und Übungen rund um die Chemie.

    In den Kategorien Denken & Daddeln, Üben & Trainieren, Üben & Trainieren Quantitativ, Chemie & Animationen, Nachschlagen & Spicken, Chemie & Rechnen, Simulieren & Auswerten sowie Chemie & Internet finden sich 40 Anwendungen. Die sich

    Die Anwendungen können kostenlos als Webapp verwendet werden (und z.B. auch direkt aus einer Lernplattform wie Moodle verlinkt werden). Es gibt auch für iOS und Android auf der Homepage eine Anwendung für Smartphone und Tablets/iPads.

    Die Apps können im Rahmen des Technologieeinsatzes im Chemieunterricht verwendet werden. Z.B. können pH-Werte nachrechnen, Textaufgaben lösen uvm.

     
  • Friedrich Saurer 17:54 am 14. March 2021 permalink |
    Tags: , Simulation, ,   

    Interaktive Simulationen und Erklärvideos 

    Interaktive Simulationen und ErklärvideosInteraktive Simulationen und Erklärvideos findet man auf der CG-PHYSICS Webseite von Heiko Hubiltz.

    Die Themenbereiche bewegen sich von Mechanik, Elektriztität, Magnetismus, Wärmelehre, Optik, Akustik, Astronomie bis zum Atombau.

    Neben den Videos und Simulationen gibt es auch eine Augmented Reality zur Physik (Magnetfeld einer Spule; Android)

    Im Physik Fernunterricht / Homeschooling / Distancelearning können die Simulationen gut verwendet werden. So können Schülerinnen und Schüler mit  Screenshots die verschiedenen Schritte dokumentieren und ihrer Physiklehrerin / Physiklehrer abgeben.

    Wer über eine Anaglyphenbrille verfügt, kann auch 3D-Videos ansehen.

    CG-Physiks – Homepage >>

    Beispiele:

     
  • Friedrich Saurer 22:38 am 11. February 2021 permalink |
    Tags: Diode, Gleichrichter, , Simulation, , , Wechselspannung   

    Elektronik Simulator 

    Elektronik SimulatorMit dem Falstad Elektronik Simulator können Schaltungen gebaut und simuliert werden. Nach dem Aufbau können einzelne Werte (Strom, Spannung, …) angezeigt werden. Durch den Einsatz von virtuellen Oszilloskopen könne Spannungsverläufe, Wechelspannungen usw. im zeitlichen Verlauf dargestellt werden.

    Die erstellten Schaltungen können als Text-Datei heruntergeladen und auch wieder hochgeladen werden. Eine Schaltung kann auch per Web-Link geteilt werden. So können z.B. Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufbauten erstellen und die Schaltung per Link z.B. im Moodle-Kurs oder ähnliches abgeben. Damit eignet sich der Schaltungssimulator auch für einen Arbeitsauftrag im Rahmen des Homeschoolings / Distance Learnings / Fernunterrichts.

    Zusätzlich zur Onlineversion gibt es auch die Möglichkeit eine Offline-Version herunterzuladen.

    Als Beispieldateien können einen Transformator mit Einweggleichrichter, mit Brückengleichrichter und als drittes Beispiel ein Gleichrichter mit einem Kondensator zur Glättung kostenlos herunterladen. Mit den virtuellen Oszilloskopen können die Spannungsverläufe gut verglichen werden.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) finden nach den Einloggen die Links zum Simulator und Anleitung sowie die Beispiel-Dateien zum kostenlosen Download.

     

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Stichworte: Onlinesimulator, Physiksimulator, Schaltungssimulator, Brückengleichrichter, Graetzschaltung, Graetzbrücke, pulsierender Wechselspannung, pulsierender Wechselstrom, Glättungskondensator, Zweiweggleichrichtung, Zweiweggleichrichter, Halbschwingung, Gleichrichterdioden, Einweggleichrichter, Einpuls-Mittelpunkt-Schaltung, Einwegschaltung, Elektronik-Simulator, Elektroniksimulator

     
  • Friedrich Saurer 16:22 am 8. January 2021 permalink |
    Tags: , , Simulation, ,   

    Individuelle pH-Wert Berechnungen 

    Individuelle pH-Wert BerechnungenMit Hilfe des PhET-pH-Wert Simulators können Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht, sowie auch im Heimunterricht (Fernunterricht / Distance Learning) individuelle pH-Wert Berechnungen durchführen.

    Im pH-Simulator wird eine beliebigte Menge Säure in ein virtuelle Becherglas eingefüllt und der pH-Wert gemessen. Danach wird die Säure mit Wasser verdünnt und wieder der pH-Wert mit dem virtuellen pH-Meter gemessen.

    Jede Schülerin und jeder Schüler kann dadurch eine individuelle pH-Wert Berechnung durchführen.

    Im Download-Bereich für Mitglieder Chemie können die folgenden Dokumente heruntergeladen werden:

    • Aufgabenstellung für Schülerinnen und Schüler mit Link zum pH-Simulator
    • Optionale Lösungshilfen (Tipps) für Schülerinnen und Schüler auf einem Blatt mit QR-Codes
    • Lösungserwartung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer
      • Beispielprotokoll mit Rechenweg
      • Rechenweg als SMath-Studio – Datei; damit ist es durch einfaches Eintragen der Werte von Schülerinnen und Schülern die Ergebnisse der Rechnung zu kontrollieren.

    Mitglieder Chemie können sich die Dateien als editierbare LibreOffice Writer – Datei (.odt), PDF-Dateien bzw. SMath-Studio-Dateien (.sm) herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

    Stichworte: pH-Wert, – log (c_H3O+), Konzentration, Rechenbeispiel, pH-Berechnung

     
  • Friedrich Saurer 21:41 am 23. September 2020 permalink |
    Tags: , Simulation, ,   

    Physik Simulationen 

    Physik SimulationenWalter Fendt bietet seit vielen Jahren Physik Simulationen an. Aktuell sind über 50 Apps zur Physik in vielen Sprachen (inkl. Deutsch) verfügbar.

    Die Physik-Apps laufen auf HTML5-Basis und können auf Notebooks, Tablets und Smartphones verwendet werden. Die Themenpalette spannt sich von der Mechanik, Schwingungen und Wellen, Elektrodynamik, Optik, Thermodynamik, Relativitätstheorie, Atomphysik, bis zur Kernphysik.

    Die Apps können auch als Sammeldownload heruntergeladen werden.

    Die Apps können auch gut für Hausübungen, Fernunterricht (Distance Learning) und ähnliches verwendet werden.

    Apps zur Physik von Walter Fendt >>

     

     
  • Friedrich Saurer 21:31 am 15. July 2020 permalink |
    Tags: , PhET, Simulation, , ,   

    PhET – Simulationen für Physik und Chemie 

    Die Universität von Colorado bietet eine umfangreiche Sammlung von Simulationen für Physik und Chemie. Die Simulationen lassen sich auch sehr gut in Notebook-Klassen / Tablet-Klassen einsetzen und haben sich im Fernunterricht (distance learning) gut bewährt.

    Unter “Subject” kann das grobe Themengebiet (Bewegung, Schwingungen und Wellen, Arbeit, Energie und Leistung, Wärme und Thermodynamik, Quanten-Phänomene, Licht und Strahlung, Elektrizität, Magnetismus und Stromkreise für Physik sowie Allgemeine Chemie bzw. Quantenchemie für Chemie gewählt werden. Unter dem Punkt “Locale” kann als Sprache für die Simulationen Deutsch gewählt werden.

    Wenn nur Tablets zur Verfügung stehen kann unter “Compatibility” HTML5 gewählt werden, damit werden nur Simulationen angezeigt, die auf dem Tablets laufen.

    Simulationen für Physik und Chemie

     

    Links:

     

     
  • Friedrich Saurer 21:40 am 2. November 2019 permalink |
    Tags: Algodoo, , Simulation, ,   

    Algodoo Physik Simulator 

    Algodoo Physik SimulatorAlgodoo ist ein Physik Simulator, der für die Betriebssysteme Windows und Mac kostenlos angeboten wird. Algodoo ist der Nachfolger des Software “Phun” (PHysik fUN) und kann im Physikunterricht unterhaltsam und lehrreich eingesetzt werden.

    Markus Zang hat sich in seiner Hausarbeit (2012) mit Algodoo beschäftigt und zahlreiche Beispiele (Optik,  Elektrizitität, Mechanik, …) erstellt, die auf der Homepage von Prof. Dr. Thomas Wilhelm heruntergeladen werden können.

    Linksammlung:

    Alle registrierten Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich die Beispielszene zur Simulation eines Fadenpendels kostenlos herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).
     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel