Serienschaltung und Parallelschaltung
Das Übungsblatt Widerstandsnetzwerke bietet vier Aufgabenstellungen zum Thema Serienschaltung und Parallelschaltung.
Neben drei Rechenbeispielen gibt es auch ein Beispiel zum Vergleich von Serien- und Parallelschaltung für den Physikunterricht.
Zu den Rechenbeispiele gibt es eine durchgerechnete Lösung im SMath-Studio-Format. Dadurch können die Zahlenwert leicht verändert und verschiedene Gruppen generiert werden.
Alle Mitglieder (Physik, Chemie, kostenlos) können sich das Arbeitsblatt mit den Aufgabenstellungen in den Formaten LibreOffice Writer und PDF, sowie die Lösungen in den Format SMath-Studio und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).
Stichworte: Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Regeln, Kirchhoffsche Gesetzte, Spannung, Volt, Stromstärke, Ampere, Widerstand, Ohm

Die Firma BASF betreibt eine Plattform für virtuelle Experimente aus dem Bereichen Physik, Chemie und Biologie. Dr. Blubber ist ein Assistent und führt auf spielerische Art durch die zwölf Experimente.
Die schäumenden Perlen
ChemCollective bieten eine Reihe von virtuellen Laboren für den Chemieunterricht. Die Laborsimulationen benötigen JAVA und stehen in zwei Versionen zur Verfügung:


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.