Physikcartoon Glühbirne durchbrennen
 Mit dem Physikcartoon Glühbirne durchbrennen können verschiedene Themen wie: Warum brennt eine Glühbirne durch? bis hin zur Schmelzsicherung thematisiert werden.
Mit dem Physikcartoon Glühbirne durchbrennen können verschiedene Themen wie: Warum brennt eine Glühbirne durch? bis hin zur Schmelzsicherung thematisiert werden.
Die Grafik kann auch zur Auflockerung auf einem Arbeitsblatt eingefügt werden.
Mitglieder Physik können den Cartoon in den Formaten PDF und JPG herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
Stichworte: Glühbirne, Glühlampe, Glühfaden, Wollen wir gemeinsam durchbrennen?
 Elf Vortragsfolien zum Thema Elektronegativität. Definition der EN, Eigenschaften der Elektronegativität, Bestimmung, Einheit, Trends im Periodensystem, Elektronegativitätsdifferenz mit Beispielen, Modell und Anwendung sind Inhalt des Foliensatzes.
Elf Vortragsfolien zum Thema Elektronegativität. Definition der EN, Eigenschaften der Elektronegativität, Bestimmung, Einheit, Trends im Periodensystem, Elektronegativitätsdifferenz mit Beispielen, Modell und Anwendung sind Inhalt des Foliensatzes. Manchmal werden im Physikunterricht oder Chemieunterricht Messwerte / Rechenergebnisse verschiedener Gruppen gesammelt. Eine Möglichkeit ist, dass die Schülerinnen und Schüler die Werte in eine Tabelle auf die Tafel schreiben. Verfügen Schülerinnen und Schüler über digitales Endgeräte (Smartphones, Tablets, iPads, Notebooks, …) können die Messwerte auch über eine gemeinsame Online-Tabellenkalkulation gesammelt werden.
Manchmal werden im Physikunterricht oder Chemieunterricht Messwerte / Rechenergebnisse verschiedener Gruppen gesammelt. Eine Möglichkeit ist, dass die Schülerinnen und Schüler die Werte in eine Tabelle auf die Tafel schreiben. Verfügen Schülerinnen und Schüler über digitales Endgeräte (Smartphones, Tablets, iPads, Notebooks, …) können die Messwerte auch über eine gemeinsame Online-Tabellenkalkulation gesammelt werden.



Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.