Updates von Friedrich Saurer Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 00:29 am 18. November 2025 permalink |
    Tags: Laborprotokoll   

    Anleitung Laborprotokoll 

    Anleitung LaborprotokollAnleitung zur Erstellung eines Laborprotokolls / Aufbau einer Versuchsanleitung.

    In 9 Punkten gliedert sich der Aufbau in verschiedene Teile. Die Anleitung kann als Vorlage an Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht oder Chemieunterricht ausgegeben werden.

    Mitglieder (Physik / Chemie) können sich die Vorlage im editierbaren LibreOffice Writer Format oder als PDF-Datei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik oder Chemie).

     

    Stichworte: Versuchsanleitung, Versuchsprotokoll, Experimentieranleitung

     
  • Friedrich Saurer 23:07 am 30. October 2025 permalink |
    Tags: ,   

    Übungsblatt Nomenklatur Alkohole 

    Übungsblatt Nomenklatur AlkoholeNeun Übungsbeispiele zur Nomenklatur von Alkoholen in der organischen Chemie.

    Fünf Beispiele zur Benennung der Struktur und Beurteilung der Wertigkeit des Alkohols und der Einteilung nach Struktur.

    Dazu gibt es vier Namen von Alkoholen, mit dem Auftrag die Struktur zu zeichnen.

    Mitglieder Chemie können sich das Übungsblatt mit den Aufgabenstellungen und die Lösungserwartung im editierbaren LibreOffice Writer Format (.odt) und als PDF-Datei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 06:49 am 17. September 2025 permalink |
    Tags: ,   

    Rechenbeispiele Arbeit (Mechanik) 

    Rechenbeispiele Arbeit (Mechanik)Neun Rechenbeispiele zum Thema Arbeit (Hubarbeit, Beschleunigungsarbeit, Verformungsarbeit).

    Neben der Aufgabenstellung im editierbaren LibreOffice Writer Format und als PDF-Datei gibt es die durchgerechnete Lösungserwartung als LibreOffice Datei, PDF-Datei und als CalcPad-Datei für die Anpassung der Rechenbeispiele.

     

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 21:17 am 14. September 2025 permalink |
    Tags: ,   

    Übungsblatt verzweigte Alkane benennen (Isomerie) 

    Übungsblatt verzweigte Alkane benennen (Isomerie)Übungsblatt zur Benennung von verzweigten Alkanen (Isomerie). Acht Strukturformeln sind zu benennen.

    Mitglieder Chemie können sich das Übungsblatt und die Lösungserwartung im editierbaren LibreOffice Textformat (.odt) und als PDF-Datei herunterladen

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

     

    Weitere Stichwörter: Alkane, Isomerie, verzweigte Alkane, Arbeitsblatt, Übungsblatt

     

     
  • Friedrich Saurer 15:51 am 26. August 2025 permalink |
    Tags: ,   

    Teilgebiete der Physik, Wortsuchrätsel 

    Teilgebiete der Physik, WortsuchrätselDrei Wortsuchrätsel mit 11 Teilgebieten der Physik. Jedes Rätsel kann sehr einfach in der Textverarbeitung in ein anderes Arbeitsblatt eingefügt werden (Copy-Paste) und eignet sich auch zur Erweiterung eigener Blätter.

    Die Wortsuchrätsel werden inkl. Lösungserwartung

    Mitglieder Physik können sich die Rätsel im editierbaren LibreOffice Writer Format (.odt) und als PDF-Datei herunterladen

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 14:50 am 9. August 2025 permalink |
    Tags: , ,   

    Chemische Bindung KrissKross 

    Chemische Bindung KrissKrossKrissKross Rätsel zum Thema chemische Bindung. Das Chemierätsel steht in 3 verschiedenen Varianten zur Verfügung. Für jedes Rätsel gibt es eine Lösungserwartung.

    Für Mitglieder Chemie stehen die Rätsel in einer editierbaren Version im LibreOffice Writer Format (.odt) und als PDF Datei zur Verfügung.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

    Weitere Stichwörter: Legierung, Salz, Molekül, Anion, Kation, Elektronenpaarbindung, Ionenbindung, Metallbindung

     
  • Friedrich Saurer 20:05 am 23. June 2025 permalink |
    Tags: , Elektrizität, , , ,   

    Skripten von Rüdiger Kuhnke 

    Skripten von Rüdiger KuhnkeRüdiger Kuhnke (ehemaliger freiberuflicher Chemiedozent am Helmholtz Zentrum München) hat auf seiner Homepage fünf Skripten zu physikalischen Themen veröffentlicht.

    Die Skripten sind schon etwas älter (2006-2013) und können als PDF-Dateien kostenlos heruntergeladen werden:

    • Mathematischer Vorkurs (28 Seiten)
    • Mechanik (52 Seiten)
    • Wärme (40 Seiten)
    • Optik (82 Seiten)
    • Elektrizität und Magnetismus (43 Seiten)

    Homepage R. Kuhnke >>

     
  • Friedrich Saurer 21:53 am 10. May 2025 permalink |
    Tags: , ,   

    Merkregel RedOx 

    Merkregel RedOxIst die Oxidation bzw. Reduktion eine Elektronenaufnahme oder eine Elektronenabgabe?

    Zum Thema gibt es eine Merkregel, die in Form eines Plakats zum Download zur Verfügung steht. Die Merkregel kann z.B. im A3 Format ausgedruckt werden und zur Gestaltung im Chemiesaal aufgehängt werden.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) können sich das Plakat als PDF-Datei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

     

    Mitglieder Chemie können sich die editierbare Datei im LibreOffice Draw (.odg) Format herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 22:41 am 30. March 2025 permalink |
    Tags: , ,   

    Folien Federkraft 

    Folien FederkraftZehn Folien zum Thema Federkraft behandeln die Grundlagen, Beispiele für die Federkraft im Alltag (Sport, …) Elastizitätsbereiche, Formel für die Federkraft inkl. Rechenbeispiel. Die Serienschaltung und Parallelschaltung von Federn schließen die Präsentation für den Physikunterricht ab.

    Mitglieder Physik können sich die Folien im editierbaren LibreOffice Impress Format (.odp) und als PDF-Datei herunterladen

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

    Stichworte: Serienschaltung von Federn, Federkonstante, Federsteifigkeit, Federhärte, Federkraft, Federkräfte, N/m, Hookesches Gesetz

     
  • Friedrich Saurer 08:49 am 21. March 2025 permalink |
    Tags: , Metalle   

    Folien Metallbindung 

    Folien MetallbindungAuf 12 Vortragsfolien für den Chemieunterricht wird das Thema Metallbindung kompakt behandelt.

    Nach dem Aufbau der Metallbindung (Atomrümpfe, Elektronengas) gibt es einen Überblick über die Eigenschaften (elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Verformbarkeit, metallischer Glanz)

    Die Folien sind mit schematischen Illustrationen im Sketchnotes-Stil gestaltet, um die Inhalte verständlicher zu machen.

    Mitglieder Chemie können sich die Folien im editierbaren LibreOffice Impress (.odp) Präsentationsformat und als PDF-Datei herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

    Weitere Stichwörter: Legierung, Duktilität, frei bewegliches Elektronengas, positiv geladene Atomrümpfe

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel