Umsatzberechnungen mit KI
Eine Umsatzberechnung (Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung?) wird im Chemieunterricht als (Haus-)übung gegeben. Keine Schülerin oder Schüler hat die Hausübung gemacht und so werden schnell vor dem Chemieunterricht KI-Dienste (ChatGPT, Perpelxity, …) mit der Lösung beauftragt.
Als Ergebnis kommt von jeder KI ein anderes Ergebnis. Welches der Ergebnisse stimmt?
Ein Berechnung mit den Schülerinnen und Schülern bringt das Ergebnis.
Das ist die Annahme für das folgende Beispiel. Dabei ist es möglich die Arbeitsweise von GPT Diensten zu besprechen und Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken im Bezug auf künstliche Intelligenz anzuregen.
Mitglieder Chemie können sich die Aufgabenstellung (LibreOffice Writer (.odt), .PDF), die Lösung von fünf verschiedenen KI-Systemen (LibreOffice Draw (.odg), .PDF), die durchgerechnete Version als CalcPad-Datei und der Export aus CalcPad (.odt und PDF) herunterladen.
Die LibreOffice-Dateien sind editierbar und können an den eigenen Unterricht angepasst werden.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Mit künstlicher Intelligenz können Bilder erstellt werden. Im Chemieunterricht oder Physikunterricht können diese KI-Tools verwendet werden um ein Cover für das Chemieheft, Physikheft, Chemiemappe, Physikmappe oder die digitale Mitschrift zu erstellen.
Kollaboratives Arbeiten gehört zu den 4K-Modell des Lernens (Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken). Die kollaborative Erstellung einer Mindmap eignet sich als Lernprodukt im Physikunterricht und Chemieunterricht.
Eine Mindmap kann im Physik- und Chemieunterricht für verschiedene Themen gut verwendet werden.
Vier editierbare Vorlagen für das Cover einer Physikmappe bzw. eines Physikhefts. Die Vorlagen sind als A4-Vorlagen im kostenlosen Präsentationsprogramm LibreOffice Impress zusammengestellt worden und können nach eigenen Wünschen umgestaltet und geändert werden (die Grafiken sind als Einzelelemente verschiebbar, drehbar usw.)
Vier editierbare Vorlagen für das Cover einer Chemiemappe bzw. eines Chemiehefts. Die Vorlagen sind als A4-Vorlagen im kostenlosen Präsentationsprogramm LibreOffice Impress zusammengestellt worden und können nach eigenen Wünschen umgestaltet und geändert werden (die Grafiken sind als Einzelelemente verschiebbar, drehbar usw.)




Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.