Physikalische Trennverfahren Handout
In einer kompakten Kopiervorlage (2x A5 auf einer A4-Seite) werden physikalische Trennverfahren (bzw. physikalischen Trennmethoden) in einer Tabelle dargestellt. Das Handout kann für Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht verwendet werden.
Die Gliederung erfolgt nach
- physikalischer Eigenschaft (z.B.: Siedepunkt (Siedetemperatur), Teilchengröße, Dichte, …)
- Trennverfahren (z.B. Destillation, Sieben, Windsichten, Schlämmen, …)
- Beispiele (Schnaps brennen, Goldwaschen, Mülltrennung, …
Mitglieder Chemie können sich die editierbare Vorlage für die Kopiervorlage in den Formaten LibreOffice Writer (.odt) und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).Stichworte: destillieren
Als kostenloser Download für den Chemieunterricht gibt es zwei Spiele:
Die Vortragsfolien zum Thema „Konzentration“ starten mit einigen Beispielen wo Konzentrationen bzw. der Konzentrationsbegriff im Alltag verwendet wird.
Im Projekt „Süße Reaktionsgleichungen“ können Schülerinnnen und Schüler mit Schokolinsen das Richtigstellen von Reaktionsgleichungen erproben, sehen, in das Heft übertragen und am Ende die Schokolinsen „oral entsorgen“.
Die Gefahrensymbole als interaktive Whiteboard Übung und Arbeitsblatt stehen für alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) zur Verfügung.
Vier verschiedene Criss-Cross-Rätsel (Gitterrätsel) in zwei Varianten zum Thema GHS-Pictogramme stehen als Kopiervorlage inkl. Lösungserwartung zur Verfügung.
Unterrichtspaket zum Thema „Brennereinschulung“
Das Trimino zu physikalischen Trennmethoden bzw. physikalischen Trennverfahren eignet sich zum spielerischen Wiederholen, Festigen und Üben der Trennverfahren und der dazugehörigen physikalischen Eigenschaft.
Mit dem Trimino Reaktionsgleichungen kann das Richtigstellen einfacher Reaktionsgleichungen geübt werden.
Das Übungsblatt „Reaktionsgleichungen richtigstellen“ besteht aus einer Kopiervorlage mit 15 Reaktionsgleichungen zur Verwendung bein den Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht und einem Lösungsblatt.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.