Openboard im Chemieunterricht
Für alle Chemielehrerinnen und Chemielehrer, welche die freie interaktive Whiteboard-Software Openboard im Chemieunterricht erproben möchten gibt es die Openboard-Dateien (.ubz) zum Thema Alkane in verschiedenen Varianten.
Die Cliparts lassen sich verschieben, die handschriftlichen Anmerkungen, radieren, ergänzen, verschieben usw.
Der Einsatz von Openboard im Chemieunterricht erleichter das Vortragen und Unterrichten.
Openboard Datei A:
Die Atome und Molekülteile (Seite 2) können verschoben werden. So kann der Aufbau der Alkane und die allgemeine Summenformel erarbeitet werden.
Openboard Datei B:

Auf der letzen Seite können die Namen der Alkane mit dem „Fingerzwerkzeug“ zu den Molekülen gezogen werden (Zuordnungsübung).
Openboard Datei C:

Weblinks:
Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich die Openboard-Dateien (.ubz) und die dazugehörigen Vorschaudateien (.pdf) kostenlos herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).Stichworte: homologe Reihe der Alkane, Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan
Sechs Vortragsfolien zum Thema Ether (Inhalt: Funktionelle Gruppe, Beispiele, Kondensationsreaktion, Eigenschaften, Anwendungen, Wichtige Ether (Oxiran (Ethylenoxid), Diethylenglycol, Vanilin (4-Hydroxy-3-methoxy-benzaldehyd)).
Sieben Vortragsfolien zum Thema Aminosäuren.
Alkane-Rätsel (Criss-Cross-Rätsel) für den Chemieunterricht. Die zehn Alkane der homologen Reihe (Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan) werden gefragt. Gegeben ist die Anzahl der Kohlenstoffatome.
Sechs Vortragsfolien zum Thema Dioxine und TCDD.
Auf neun Folien finden sich die wichtigsten Fakten zum Thema Ameisensäure – Methansäure. Benennung, Vorkommen in der Natur (Ameisen, Brennnessel, …), Eigenschaften, Formel, technische Herstellung von Ameisensäure, Lagerung, Verwendung und Reaktionen sind der Inhalt der illustrierten Folien.
Auf der Kopiervorlage zum Handout „Homologe Reihe der Alkane“ befinden sich die Alkane vom Methan bis zum Decan als Strukturformel, Summenformel und mit dem Namen.
Aromatische Kohlenwasserstoffe von Benzen über Toluen, Dimethylbenzene, Naphtalen, Anthracen, Benzpyren, Biphenyl bis zum 2-Biphenylol bilden den Inhalt des Foliensatzes.
Ein für Schülerinnen und Schüler motivierendes Experiment in der Oberstufe ist die Herstellung von Bananenwein im Kapitel Alkohole. Zum Download steht ein Handout (Kopiervorlage) für die Schülerinnen und Schüler mit der Anleitung zur Produktion des Bananenweins. Eine Info für Lehrpersonen (benötigte Materialien usw.) und eine Folie zum Projizieren im Chemiesaal als Zusammenfassung während der Herstellung
Auf zehn Vortragsfolien wird das Thema Rauchen und Nicotin behandelt.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.