Aminosäuren
Sieben Vortragsfolien zum Thema Aminosäuren.
Inhalt: Aufbau mit zwei funktionellen Gruppen (Aminogruppe -NH2, Säuregruppe -COOH), Bausteine der Proteine, Hydrolyse von Proteinen, Einteilung der Seitenketten (unpolare Aminosäuren, polare Aminosäuren, saure Aminosäuren, basische Aminosäuren), Aminosäuren im Wasser, Glycerin (Aminoethansäure), essentielle Aminosäuren
Mitglieder Chemie können die Vortragsfolien in den Formaten LibreOffice Impress, PowerPoint und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Vier verschiedene Criss-Cross-Rätsel (Gitterrätsel) in zwei Varianten zum Thema GHS-Pictogramme stehen als Kopiervorlage inkl. Lösungserwartung zur Verfügung.
Alkane-Rätsel (Criss-Cross-Rätsel) für den Chemieunterricht. Die zehn Alkane der homologen Reihe (Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan) werden gefragt. Gegeben ist die Anzahl der Kohlenstoffatome.
Das „RedOx-Plakat“ illustriert mit einer Grafik die Übertragung von Elektronen. Dazu werden die Begriffe Oxidation (oxidieren), Reduktion (reduzieren), Oxidationsmittel, Reduktionsmittel und die Elektronenübertragung am Schema und an einem Beispiel erklärt.
Sechs Vortragsfolien zum Thema Dioxine und TCDD.
Auf neun Folien finden sich die wichtigsten Fakten zum Thema Ameisensäure – Methansäure. Benennung, Vorkommen in der Natur (Ameisen, Brennnessel, …), Eigenschaften, Formel, technische Herstellung von Ameisensäure, Lagerung, Verwendung und Reaktionen sind der Inhalt der illustrierten Folien.
Für den ersten April kann das Plakat „Dihydrogenmonoxid (DHMO)“ als Aprilscherz in Klassen (aber auch im Konferenzzimmer usw.) aufgehängt werden.
Auf der Kopiervorlage zum Handout „Homologe Reihe der Alkane“ befinden sich die Alkane vom Methan bis zum Decan als Strukturformel, Summenformel und mit dem Namen.
Foliensatz zum Thema Elektrolyse, Wasserstoff, Sauerstoff und Knallgasreaktion mit 13 Vortragsfolien.
Der Comicstrip „Säuren verdünnen“ thematisiert die exotherme Reaktion beim Verdünnen von Säuren.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.