Periodensystem Haupgruppen (Periode 1-3)
Auf dem Handout für den Chemieanfangsunterricht befinden sich die Hauptgruppen des Periodensystems (Bohrsches Atommodell; Periode 1 – 3). Auf der A4-Seite befinden sich zwei Periodensystem, die als Kopiervorlage verwendet werden können. Neben dem Elementnamen, Elementsymbol befindet sich auch bei jedem Atom eine Grafik mit Atomkern und Elektronenschalen.
Schülerinnen und Schüler können auf dem Handout z.B. die Valenzelektronen mit einer Farbe ausmalen.
Mitglieder Chemie können die Kopiervorlage in den Formaten LibreOffice Writer und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Stichworte: PSE, Periodensystem, Hauptgruppen, Hauptgruppe, Periode, Außenelektronen, Valenzelektronen, Außenschale, Valenzschale
Auf der Kopiervorlage für das Übungsblatt Oxidationszahlen bestimmen befinden sich 44 Beispiele zum Bestimmen der Oxidationszahlen von Atomen in Verbindungen.
Die Kopiervorlage für das Übungsblatt Hauptgruppenelemente. In der Tabelle mit Elementnamen, Elementsymbol, Ordnungszahl, Gruppe, Periode ist jeweils eine Angabe vorgegeben, die weiteren Angaben sollen mit Hilfe des Periodensystems ergänzt werden.
Mit verschiedenen Elementen können Feuerwerke bunt gestaltet werden. Das Thema Flammenfärbung und Feuerwerk wird mit dem Plakat illustriert. Dargestellt sind Titan (Ti, weiß), Kupfer (Cu, blau), Natrium (Na, gelb), Strontium (Sr, rot), Calcium (Ca, orange) und Barium (Ba, grün).
Zu den
Aromatische Kohlenwasserstoffe von Benzen über Toluen, Dimethylbenzene, Naphtalen, Anthracen, Benzpyren, Biphenyl bis zum 2-Biphenylol bilden den Inhalt des Foliensatzes.
In der NWL-Einheit „Luft“ werden die Bestandteile der Luft (Sauerstoff, O2, Stickstoff, N2, Kohlenstoffdioxid, CO2) untersucht und in weiterer Folge die „Proben“ Ausatemluft, das Gas aus der Mineralwasserflasche und das Gas aus dem Backpulver untersucht.
Die Mindmap zum Thema „Galvanische Zelle“ eignet sich als Handout / Kopiervorlage für Schülerinnen und Schüler als Zusammenfassung bzw. zum Erarbeiten des Themas.



Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.