Übungsblatt Ionenbindung / Salzformeln
Auf der Kopiervorlage zum Übungsblatt Ionenbindung / Salzformeln befinden sich zwei A5 Tabellen mit Elementpaar / Kation / Anion / Formeleinheit und Name.
Eine Angabe ist vorgegeben, von den Schülerinnen und Schülern (Unterstufe / Sekundarstufe I) ist der Rest der Tabelle auszufüllen.
Neben der Kopiervorlage gibt es auch ein Lösungsblatt. Das Lösungsblatt kann z.B. an die Pinnwand in der Klasse gehängt werden, damit die Schülerinnen und Schüler selbständig das Arbeitsblatt kontrollieren und evtl. korrigieren können.
Mitglieder Chemie können die Kopiervorlage in den Formaten Word und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).Stichworte: Chemische Bindung, Ionenbindung, Ionen, Salze, Salzformeln, Ionenbildung, Ionen bilden, Salzbildung, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Halogene
Kopiervorlage für das Arbeitsblatt / Übungsblatt Atombindung. Zu einem vorgegebenen Atom bzw. Atompaar muss mit Hilfe des Periodensystems die Anzahl der Bindungsmöglichkeiten bestimmt werden. Danach soll die Valenzstrichformel erstellt werden. In die letzte Spalte wird die Summenformel geschrieben.
Ein für Schülerinnen und Schüler motivierendes Experiment in der Oberstufe ist die Herstellung von Bananenwein im Kapitel Alkohole. Zum Download steht ein Handout (Kopiervorlage) für die Schülerinnen und Schüler mit der Anleitung zur Produktion des Bananenweins. Eine Info für Lehrpersonen (benötigte Materialien usw.) und eine Folie zum Projizieren im Chemiesaal als Zusammenfassung während der Herstellung
Unterrichtspaket zum Thema „Brennereinschulung“
Trimino – Lernspiel zu den Salzformeln und den Salznamen. Damit kann die Benennung von Ionenbindungen / Ionenkristallen / Salzformeln wiederholt und gefestigt werden.
Das Trimino zu physikalischen Trennmethoden bzw. physikalischen Trennverfahren eignet sich zum spielerischen Wiederholen, Festigen und Üben der Trennverfahren und der dazugehörigen physikalischen Eigenschaft.
Mit dem Trimino Reaktionsgleichungen kann das Richtigstellen einfacher Reaktionsgleichungen geübt werden.
Acht Vortragsfolien mit den Grundlagen zu Sauerstoff und Ozon:


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.