Aktualisierungen von August, 2019 Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 15:37 am 13. August 2019 permalink |
    Tags: ,   

    Projekt süße Reaktionsgleichungen 

    Projekt süße ReaktionsgleichungenIm Projekt „Süße Reaktionsgleichungen“ können Schülerinnnen und Schüler mit Schokolinsen das Richtigstellen von Reaktionsgleichungen erproben, sehen, in das Heft übertragen und am Ende die Schokolinsen „oral entsorgen“.

    Für die Durchführung gibt es drei Arbeitsblätter mit einer Erklärung zum Arbeitsablauf und Markierungen für die Schokolinsen.

    Mitglieder Chemie können sich die Arbeitsblätter (in den Formaten PDF und Libreoffice Impress) und ein PDF-Dokument mit Fotos vom Projekt herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

    Stichworte: süße Chemie, süsse Chemie

     
  • Friedrich Saurer 11:53 am 29. July 2019 permalink |
    Tags: , , ,   

    Gefahrensymbole interaktive Whiteboard-Datei 

    Die Gefahrensymbole als interaktive Whiteboard Übung und Arbeitsblatt stehen für alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) zur Verfügung.

    Die in OpenBoard umgesetzten interaktiven Zuordnungsübungen können im Unterricht Computer und Beamer (bzw. auch mit der kostenlosen Openboard-Software auf interaktiven Whiteboards) durchgeführt werden.

    Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht können mit Maus bzw. bei Touchbildschirmen mit dem Finger bzw. Stift das richtige Gefahrensymbol zum Begriff auf das Antwortfeld ziehen.

    Die gesamte Klasse kann am Arbeitsblatt die Bedeutung der Symbole ergänzen.

    Screenshot (Openboard):
    Gefahrensymbole interaktive Whiteboard

    Weiterführende Links zum digitalen Unterrichten:

    Alle registrierten Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) können sich das Arbeitsblatt in den Formaten Libreoffice Writer (.odt) und PDF sowie verschiedene Varianten der Openboard-Datei im .ubz Format herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Klicken Sie hier falls sie eine Beispielanimation mit der Openboard-Software sehen möchten:

    (mehr …)

     
  • Friedrich Saurer 21:44 am 19. July 2019 permalink |
    Tags: , , ,   

    Anwendungen Radioaktivität 

    Anwendungen RadioaktivitätZehn Vortragsfolien zu „Anwendungen Radioaktivität“ in Medizin (Szintigraphie, PET-Scanner, Gamma-Knife), Biologie (Tracer (Kunstdünger, Photosynthese, Verlaufsbestimmung, Tse-Tse-Fliege) und Technik (zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Trennung von Ölsorten, Detektion von Lecks, Molche auffinden, Energiegewinnung (Kernkraftwerk/Atomkraftwerk), Atom-U-Boot, Radionuklidbatterien).

    Mitglieder Physik und Chemie können die Vortragsfolien in den Formaten PDF und PowerPoint (editierbar) herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).

     

     

     
  • Friedrich Saurer 23:31 am 15. July 2019 permalink |
    Tags: , , , ,   

    Chemisch Rechnen – Mol, molare Masse 

    Chemisch RechnenÜbungsblatt zum Thema „chemisch Rechnen“. Auf der Kopiervorlage befinden sich sieben Rechnenbeispiele zum Zusammenhang Mol – Masse – molare Masse.

    Auf der Kopiervorlage für die Schülerinnen und Schüler befinden sich auch QR-Codes mit den Lösungen zum Vergleichen nach der eigenen Berechnung. Neben dem Übungsblatt gibt es die durchgerechneten Lösungen auf zwei Seiten. Diese können z.B. auf A3 vergrößtert werden und im Chemiesaal aufgehängt werden. Damit können Schülerinnen und Schüler den Rechenweg nachvollziehen.

    Mitglieder Chemie können sich die Kopiervorlage zum Übungsblatt chemisch Rechnen und die beiden Lösungsblätter in den Formaten Libreoffice Writer (editierbar) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

    Stichworte: Chemisches Rechnen, Stöchiometrie, stöchometrisch rechnen, Atommasse, Elementmasse, Molmassen

     
  • Friedrich Saurer 00:11 am 4. July 2019 permalink |
    Tags: , , Formeln, , Molares Volumen, , Übersicht   

    Chemisch Rechnen Formeln (Übersicht) 

    Chemisch RechnenDas Handout Chemisch Rechnen Übersicht liefert auf einer A5 Seite (zwei Handouts sind auf eine A4 Kopiervorlage zusammengefasst) eine Übersicht über die wichtigsten Formeln (Molare Masse, Dichte, Molares Volumen, Stoffmenge) und eine Anleitung zum chemischen Rechnen als Flussdiagramm und in Form einer Kurzanleitung.

    Mitglieder Chemie können sich die Kopiervorlage in den Formaten Microsoft Word und PDF herunterladen. Zusätzlich gibt es die Links zu den verwendeten (kostenlosen) Schriftarten.
    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

    Stichworte: Chemisches Rechnen, Stöchiometrie, stöchometrisch rechnen, Molmassen

     
  • Friedrich Saurer 17:19 am 25. June 2019 permalink |
    Tags: , , , , ,   

    Halbwertszeit (HWZ) Radioaktivität 

    Halbwertszeit Auf zehn Vortragsfolien wird das Thema Halbwertszeit (HWZ) aus dem Bereich der Radioaktivität dargestellt.

    Inhalte: Isotope, Halbwertszeit, Statistik, vorhandene Isotope nach der 1. HWZ, 2. HWZ usw., Visualisierungen der Halbwertszeit in Diagrammform, exponentielle Abnahme, Zerfallsgleichung, Nuklidkarte.

    Mitglieder Physik und Chemie können sich die Vortragsfolien (im Sketchnote / Comic-Design) in den Formaten PDF  und PowerPoint herunterladen. Für das Editieren der PowerPoint Datei gibt es noch eine Linkliste mit den verwendeten Schriftarten

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).

    Stichworte: Nuklide, Radioaktive Stoffe

     
  • Friedrich Saurer 22:37 am 16. June 2019 permalink |
    Tags: ,   

    Ether – Folien 

    EtherSechs Vortragsfolien zum  Thema Ether (Inhalt: Funktionelle Gruppe, Beispiele, Kondensationsreaktion, Eigenschaften, Anwendungen, Wichtige Ether (Oxiran (Ethylenoxid), Diethylenglycol, Vanilin (4-Hydroxy-3-methoxy-benzaldehyd)).

    Mitglieder Chemie können sich die Folien in den Formaten PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).

     

     
  • Friedrich Saurer 22:17 am 6. June 2019 permalink |
    Tags: Aminosäuren   

    Aminosäuren 

    AminosäurenSieben Vortragsfolien zum Thema Aminosäuren.

    Inhalt: Aufbau mit zwei funktionellen Gruppen (Aminogruppe -NH2, Säuregruppe -COOH), Bausteine der Proteine, Hydrolyse von Proteinen, Einteilung der Seitenketten (unpolare Aminosäuren, polare Aminosäuren, saure Aminosäuren, basische Aminosäuren), Aminosäuren im Wasser, Glycerin (Aminoethansäure), essentielle Aminosäuren

    Mitglieder Chemie können die Vortragsfolien in den Formaten LibreOffice Impress, PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 01:03 am 18. May 2019 permalink |
    Tags: , , ,   

    GHS-Pictogramme – Criss-Cross – Rätsel 

    GHS-PictogrammeVier verschiedene Criss-Cross-Rätsel (Gitterrätsel) in zwei Varianten zum Thema GHS-Pictogramme stehen als Kopiervorlage inkl. Lösungserwartung zur Verfügung.

    Variante 1: Das Übungsblatt / Kopiervorlage enthält die richtigen Lösungswörter auf in einer veränderten Reihenfolgen auf dem Angabeblatt.

    Variante 2: Das Übungsblatt enthält nur die GHS-Symbole und die Schülerinnen und Schüler müssen im Chemieunterricht die Bedeutung in das Kreuzwortgitter eintragen.

    Mitglieder Chemie können sich die Kopiervorlagen in den Formaten Word und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 21:48 am 4. May 2019 permalink |
    Tags: Butan, Decan, Ethan, Heptan, Hexan, , , Methan, Nonan, Octan, , Pentan, Propan,   

    Alkane-Rätsel (Criss-Cross) 

    Alkane-RätselAlkane-Rätsel (Criss-Cross-Rätsel) für den Chemieunterricht. Die zehn Alkane der homologen Reihe (Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan) werden gefragt. Gegeben ist die Anzahl der Kohlenstoffatome.

    Die Kopiervorlage für das Rätsel gibt es in vier verschiedenen Varianten inkl. Lösungserwartung.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können die editierbaren Arbeitsblätter in den Formaten Libreoffice Writer (.odt), Microsoft Word (.docx) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

     

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel