Das magnetische Fahrrad
„Das magnetische Fahrrad“ ist eine Geschichte zum Thema Energie und Perpetuum mobile. Mit einem Magneten soll ein Fahrrad über einen Hügel gezogen werden.
Dazu gibt es Fragen zum Überlegen und Diskutieren mit dem Sitznachbarn.
Auf der Kopiervorlage im A4-Format finden sich zwei Geschichten. Mitglieder Physik können die Kopiervorlagen in den Formaten Writer, Word und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
Das Übungsblatt „Reaktionsgleichungen richtigstellen“ besteht aus einer Kopiervorlage mit 15 Reaktionsgleichungen zur Verwendung bein den Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht und einem Lösungsblatt.
Auf fünf Vortragsfolien wird das Thema Akustik / Schall und Schallübertragung für den Physikunterricht in der Unterstufe aufbereitet.
Passend zur
Vortragsfolien zum Thema Energieerhaltung, Kraftstoß – Impuls, Impulserhaltung.
Auf 19 Vortragsfolien wird das Thema optische Aktivität (Chiralität bzw. Spiegelbildisomerie) behandelt.
Auf einer A4-Kopiervorlage gibt es zwei Aufgabenstellungen zum Auflösen von Widerstandsnetzwerken und der Berechnung des Gesamtwiderstands, Gesamtstroms, Teilströme durch die Widerstände, Spannungsabfälle an den einzelnen Widerständen.
Die Kopiervorlage „Reaktionsgleichungen richtig stellen“ bietet auf einer A4-Seite eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Grundlagen und Regeln zum Richtigstellen von Reaktionsgleichungen.
Vortragsfolien zum Thema Aggregatzustände und den Umwandlungen der Aggregatzuständen im Sketchnote-Stil.
Mitglieder Physik und Mitglieder Chemie können die Präsentation in den Formaten PowerPoint, Impress und PDF sowie die Testfragen in den Formaten Word, Writer und PDF herunterladen.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.