Formelsprache der Chemie
Die Vortragsfolien zur Formelsprache der Chemie beinhalten Informationen
- zu Elementen im Periodensystem
- zur Schreibweise von Elementsymbolen
- zu Formeln (Zahlenverhältnis, Grundregeln, …)
- zu den Ziffern rund um das Elementsymbol (Ordnungszahl, Massenzahl, Oxidationszahl, Ladung, …)
- inkl Beispielen zu Molekülen, Atomgruppen, Ionenbindungen
Die zehn Folien im Comicstil können von Mitgliedern Chemie in den Formaten PowerPoint und PDF heruntergeladen werden.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).Stichworte: NaCl, Natriumchlorid, MgCl2, Magnesiumchlorid, Fe2O3, Eisen(III)chlorid, Ca3(PO4)2, Calziumphophat, H2O, Wasser, Sauerstoff, O2



Die Solarkonstante und die Energie aus der Sonne werden mit Informationen und Rechenbeispielen auf elf Vortragsfolien für den Physikunterricht behandelt.
In acht Vortragsfolien für den Chemieunterricht wird das Thema Ozon und FCKW behandelt.
Auf neun Vortragsfolien wird die Windenergie und die Leistung einer Windkraftanlage erarbeitet.
Zum Thema RedOx – Reaktionen finden sich mehrere Fragen auf der Kopiervorlage für den Chemieunterricht. Inhalte: Bestimmen der Oxidationszahlen, bestimmen welches Atom reduziert bzw. oxidiert wird.
Die additive Farbmischung Rot, Grün, Blau – RGB und subtraktive Farbmischung Cyan, Magenta, Gelb, Schwaz (Key) – CMYK sind Inhalt der Präsentation für den Physikunterricht.
Die NWL-Einheit Säuren und Basen behandelt die Messung des pH-Werts, die Verwendung von Blaukrautsaft als Indikator und die Neutralisation.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.