Zwölf Vortragsfolien zum Thema Alkine im Chemieunterricht.
Neben den Grundlagen („Was sind Alkine?“, Benennung, homologe Reihe der Alkine, Summenformel), der Benennung (Nomenklatur), Stellungsisomerie bis hin zum Ethin (Acetylen) für die Verwendung beim Autogenschweißen, Brennschneiden und die Entstehung von Ethin aus Calciumcarbid (inkl. Anwendungen Karbidlampe, Carbidschießen) runden die Vortragsfolien für den Chemieunterricht ab.
Mitglieder Chemie können sich die Folien im editierbaren LibreOffice Impress-Format und als PDF-Dateien herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Stichworte: Alkin, Alkine, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Dreifachbindung, Ethin, Propin, Butin, Pentin, But-1-in, 1-Butin, But-2-in, 2-Butin, Pent-1-in, 1-Pentin, Pent-2-in, 2-Pentin, 4-methyl-pent-1-in, Acetylen, Acetylengas, Autogenscheißen, Gasschmelzschweißen, Brennschneiden, Carbid, Calciumcarbid, CaC2, Calciumcarbid und Wasser, Karbidlampe, Isomerien
michi 10:42 am 6. Januar 2022 permalink | Zum Antworten anmelden
wo befindet sich der downloadlink?
Friedrich Saurer 16:37 am 6. Januar 2022 permalink | Zum Antworten anmelden
Liebe Michi!
Der für den Download ist die Mitgliedschaft „Chemie“ notwendig.
Downloads für die „kostenlose“ Mitgliedschaft finden sich unter: https://www.leichter-unterrichten.com/category/kostenlos-free/
LG
Friedrich Saurer