Plakat Magnetismus
Das Plakat Magnetismus kann auf A3 ausgedruckt werden und im Physiksaal bzw. in der Klasse aufgehängt werden. Die Seite kann auch als Kopiervorlage / Handout verwendet und an Schülerinnen und Schüler ausgeteilt werden.
Inhalt: Bauarten von Magneten (Stabmagnet, Ringmagnet, Hufeisenmagnet), Pole (Nordpol, Südpol), Anziehung und Abstoßung, Ferromagnetismus (Eisen, Cobalt und Nickel)
Die PowerPoint-Datei lässt sich an die Bedürfnisse des eigenen Unterrichts anpassen.
Alle Mitglieder (Physik, Chemie, kostenlos) können sich das Plakat in den Formaten PDF und als editierbare PowerPoint-Datei (.pptx) herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).Magnetisierung, Merkblatt Magnetismus
Im Internet kursiert ein Meme zum ohmschen Gesetz. Die Quelle ist leider nicht auszumachen und daher ist das Meme im Unterricht schlecht verwendbar. Eine neu gezeichnete Variante gibt es als Plakat für den Physiksaal / Physikunterricht.
Der Comicstrip „Säuren verdünnen“ thematisiert die exotherme Reaktion beim Verdünnen von Säuren.
Mit verschiedenen Elementen können Feuerwerke bunt gestaltet werden. Das Thema Flammenfärbung und Feuerwerk wird mit dem Plakat illustriert. Dargestellt sind Titan (Ti, weiß), Kupfer (Cu, blau), Natrium (Na, gelb), Strontium (Sr, rot), Calcium (Ca, orange) und Barium (Ba, grün).
Infografik zum Elektromagentischen Spektrum. Die Grafik bietet einen Überblick über den Frequenzbereich vom Stromnetz bis zu den Gammastrahlen.
Die Mindmap „Luft“ schafft einen Überblick von der Zusammensetzung der Erdatmosphäre, Nutzbarmachung der Gase, Verwendung und Probleme (Luftverschmutzung, Staub, Smog, Schadstoffe, Ozon, Ozonschicht, Globale Erwärmung, Global Dimming) usw.

Die Temperaturskalen im Vergleich: Grad Fahrenheit, Grad Celsius und Kelvin. Auf dem Plakat befinden sich für jede Temperaturskala die Punkte 0° und 100° und die „Bedeutung“ bzw. „Empfindung“ für den Menschen.



Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.