Transformator
Auf 20 Vortragsfolien finden sich die Grundlagen zum Transformator. Wie ist ein Transformator aufgebaut? Welche Bauarten von Transformatoren gibt es? Wie sind die Zusammenhänge zwischen Spannung und Windungszahl bzw. Strom und Anzahl der Windungen?
Neben den Grundlagen finden sich noch zwei Rechenbeispiele mit Lösungen und Anwendungsbeispiele für die Transformatorbauarten auf den Folien.
Im Paket gibt es ein Worddokument mit 19 anpassbaren Vorschlägen für Fragen, die bei Tests, Lernzielkontrollen usw. verwendet werden können.

Mitglieder Physik können die Vortragsfolien in den Formaten PowerPoint und PDF und die Testfragen in den Formaten Word und PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).Stichworte: Trafo, Transformator, Umformer, Umwandler, Joch, U-Eisenkern, Spulen, Primärspule, Sekundärspule, Eisenkern, Wechselspannung, veränderliches Magnetfeld, Primärseite, Sekundärseite, Niederspannungstransformator, Hochspannungstransformator, Trenntransformator, Induktion

Unterrichtspaket zum Thema „Brennereinschulung“
Übungsblatt mit 11 Rechenbeispiele und Fragen zu Schwingungen und Wellen (Umrechnung Wellenlänge – Frequenz), Überlagerung von Wellen, Reflexion (festes Ende, freies Ende), Interferenz, Doppler-Effekt, …)
12 Aufgaben zum Thema Weg-Zeit-Diagramm bzw. Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm.
Auf einer A4-Kopiervorlage gibt es zwei Aufgabenstellungen zum Auflösen von Widerstandsnetzwerken und der Berechnung des Gesamtwiderstands, Gesamtstroms, Teilströme durch die Widerstände, Spannungsabfälle an den einzelnen Widerständen.
Vortragsfolien zum Thema Aggregatzustände und den Umwandlungen der Aggregatzuständen im Sketchnote-Stil.
Mitglieder Physik und Mitglieder Chemie können die Präsentation in den Formaten PowerPoint, Impress und PDF sowie die Testfragen in den Formaten Word, Writer und PDF herunterladen.
Chemische Bindung – Übersicht und Testfragen
Zusammenfassung in der Unterstufe (Chemie)


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.