Funktionelle Gruppen – Präsentation
Passend zur Kopiervorlage funktionelle Gruppen gibt es eine Präsentation häufiger funktioneller Gruppen in der organischen Chemie.
Auf zehn Vortragsfolien finden sich die verschiedenen funktionellen Gruppen mit den Angaben: Funktionelle Gruppe, symbolische Schreibweise, Suffix bzw. Präfix, einem Beispiel (Strukturformel) inkl. Namen mit Hervorhebung der funktionellen Gruppe in der Nomenklatur und einer 3D-Grafik des Moleküls.
Folgende funkt. Gruppen sind auf den Folien: Halogenalkane (Chlorethan), Alkohole (Ethanol), Ether (Ethylmethylether), Aldehyde (Ethanal), Ketone (Propanon), Carbonsäuren (Ethansäure), Ester (Ethansäureethylester), Nitroverbindungen (Nitroethan), Amine (Methylamin).
Alle Mitglieder (Kostenlos, Physik, Chemie) können sich die Präsentation in den Formaten Impress, Powerpoint und PDF downloaden.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).
Vortragsfolien zum Thema Energieerhaltung, Kraftstoß – Impuls, Impulserhaltung.
Auf 19 Vortragsfolien wird das Thema optische Aktivität (Chiralität bzw. Spiegelbildisomerie) behandelt.
Vortragsfolien zum Thema Aggregatzustände und den Umwandlungen der Aggregatzuständen im Sketchnote-Stil.
Mitglieder Physik und Mitglieder Chemie können die Präsentation in den Formaten PowerPoint, Impress und PDF sowie die Testfragen in den Formaten Word, Writer und PDF herunterladen.
Die Vortragsfolien zur Formelsprache der Chemie beinhalten Informationen
Die Solarkonstante und die Energie aus der Sonne werden mit Informationen und Rechenbeispielen auf elf Vortragsfolien für den Physikunterricht behandelt.
In acht Vortragsfolien für den Chemieunterricht wird das Thema Ozon und FCKW behandelt.
Auf neun Vortragsfolien wird die Windenergie und die Leistung einer Windkraftanlage erarbeitet.
Die additive Farbmischung Rot, Grün, Blau – RGB und subtraktive Farbmischung Cyan, Magenta, Gelb, Schwaz (Key) – CMYK sind Inhalt der Präsentation für den Physikunterricht.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.