Physikcomic: Magnetismus ist anziehend
Magnetismus ist anziehend ist das Thema im Physikcomic.
Der Comicstrip kann im Physiksaal als Dekoration verwendet werden, eignet sich aber genauso als Gesprächsimpuls im Physikunterricht oder als Illustration zur Auflockerung auf einem Arbeitsblatt.
Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können sich den Physikcomic in den Formaten PDF und PNG herungerladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).Stichworte: Magnetismus, Stabmagnet, magnetisch, Anziehung, Eisen, Kobald, Nickel
Das Wortspiel „Alkohol ist keine Lösung! Für Chemiker schon!“ ist die Basis für diesen Chemiecartoon / Chemiecomic.
Bei zwei stromdurchflossenen parallelen Leitern stellt man fest, dass sich je nach Stromrichtung die beiden Leiter anziehen bzw. abstoßen.
Cartoon zum Thema Wasser und Dihydrogenmonoxid. Den Cartoon gibt es in zwei Versionen (Chemikerin bzw. Chemiker) mit dem Text „Andere kochen mit Wasser, ChemikerInnen kochen mit Dihydrogenmonoxid!“
Vier editierbare Vorlagen für das Cover einer Physikmappe bzw. eines Physikhefts. Die Vorlagen sind als A4-Vorlagen im kostenlosen Präsentationsprogramm LibreOffice Impress zusammengestellt worden und können nach eigenen Wünschen umgestaltet und geändert werden (die Grafiken sind als Einzelelemente verschiebbar, drehbar usw.)
Das Übungsblatt Widerstandsnetzwerke enthält Beispiele mit „kreativ“ angeordneten Widerständen zum Erkennen und Üben von Serienschaltung bzw. Parallelschaltung.
Das Handout „Chemie“ für den Chemieeingangsunterricht behandelt die Themen:
Das Übungsblatt Widerstandsnetzwerke bietet vier Aufgabenstellungen zum Thema Serienschaltung und Parallelschaltung.
Die Firma BASF betreibt eine Plattform für virtuelle Experimente aus dem Bereichen Physik, Chemie und Biologie. Dr. Blubber ist ein Assistent und führt auf spielerische Art durch die zwölf Experimente.
Die schäumenden Perlen


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.