Aktualisierungen von Juli, 2020 Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 21:51 am 25. July 2020 permalink |
    Tags: , , , , , , , , , , , , ,   

    Planeten Domino 

    Planeten DominoDas Planeten Domino kann zum Üben / Wiederholen der Reihenfolge der Planeten im Sonnensystem verwendet werden.

    Nach dem Ausdrucken kann das Physik-Lern-Spiel wenn gewünscht laminiert werden und mit Hilfe der Schnittmarkierungen werden die Kärtchen ausgeschnitten.

    Das Lernspiel wird nach den allgemein bekannten Regeln von Domino gespielt.

    Mitglieder Physik können sich das Physikspiel in den Formaten LibreOffice Draw (.odg) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 21:31 am 15. July 2020 permalink |
    Tags: , PhET, , , ,   

    PhET – Simulationen für Physik und Chemie 

    Die Universität von Colorado bietet eine umfangreiche Sammlung von Simulationen für Physik und Chemie. Die Simulationen lassen sich auch sehr gut in Notebook-Klassen / Tablet-Klassen einsetzen und haben sich im Fernunterricht (distance learning) gut bewährt.

    Unter „Subject“ kann das grobe Themengebiet (Bewegung, Schwingungen und Wellen, Arbeit, Energie und Leistung, Wärme und Thermodynamik, Quanten-Phänomene, Licht und Strahlung, Elektrizität, Magnetismus und Stromkreise für Physik sowie Allgemeine Chemie bzw. Quantenchemie für Chemie gewählt werden. Unter dem Punkt „Locale“ kann als Sprache für die Simulationen Deutsch gewählt werden.

    Wenn nur Tablets zur Verfügung stehen kann unter „Compatibility“ HTML5 gewählt werden, damit werden nur Simulationen angezeigt, die auf dem Tablets laufen.

    Simulationen für Physik und Chemie

     

    Links:

     

     
  • Friedrich Saurer 22:59 am 26. June 2020 permalink |
    Tags: Experimente, Grafiken, Illustrationen, , , , Versuchsaufbauten   

    Grafiken für Versuchsaufbauten online erstellen 

    Grafiken für VersuchsaufbautenMit dem Onlinedienst Chemix können Grafiken für Versuchsaufbauten online erstellt werden. In der kostenlosen Version gibt es eine umfangreiche Sammlung an Glasgeräten, Apparaturen, Zubehör usw.

    Neben der Kategorien für Chemie gibt es auch einen Abschnitt mit Laborzubehör aus dem Biologiebereich.

    Die kostenlose Version kann online ohne Installation und ohne Registrierung verwendet werden. Die fertige Grafik kann als PNG oder JPG – Grafik heruntergeladen werden.

    Die Grafiken eignen sich für Chemielehrerinnen und Chemielehrer zur Erstellung ihres Unterrichtsmaterials, aber auch für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Technologieeinsatzes im Chemieunterricht.

    Die Lernenden können am Computer, Notebook oder Tablet die Grafiken für Protokolle von Experimenten oder die Illustrationen für Referate erstellen.

    Chemielehrerinnen und Chemielehrer, die mit der freien Whiteboard-Software Openboard unterrichten, können die Grafiken mit Funktion „Teil des Bildschirms erfassen“ als Screenshot in die Openboard Dokumente eingefügt werden.

    Screenshots vom Einsatz mit Openboard (mehr …)

     
  • Friedrich Saurer 23:43 am 19. June 2020 permalink |
    Tags: , ,   

    Übungsblatt Arbeit und Energie 

    Übungsblatt Arbeit und EnergieDas Übungsblatt Arbeit und Energie enthält 6 Übungsbeispiele zum Thema Arbeit und Energie (Berechnung von Epot, Ekin, Umrechnungen zwischen Epot und Ekin.

    Die Kopiervorlage für das Übungsblatt im Physikunterricht steht in zwei Versionen zur Verfügung:

    • Übungsblatt mit 6 Rechenbeispielen ohne Lösung
    • Übungsblatt mit 6 Rechenbeispielen mit Lösung als QR-Code.

    Zusätzlich zum Übungsblatt gibt es die Lösungen mit SMath-Studio durchgerechnet.

    Mitglieder Physik können sich das Übungsblatt in den Formaten LibreOffice Writer und PDF und die Lösungserwartung in den den Formaten SMath-Studio und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

    Stichwörter: Potentielle Energie, Lageenergie, Epot, Kinetische Energie, Bewegungsenergie, Ekin, Joule, Energieumwandlung, mechanische Energie

     
  • Friedrich Saurer 23:58 am 28. May 2020 permalink |
    Tags: , ,   

    Experiment Gummiband 

    Experiment GummibandDas „Experiment Gummiband“ kann als Arbeitsauftrag für ein Experiment zu Hause (Hausübung, zur Notenverbesserung, Distance learning / home learning usw.) eingesetzt werden.

    Die Federkonstante eines Gummibandes aus dem Haushalt soll bestimmt werden und mit einfachen Mitteln (Küchenwaage, Maßband) kann das Experiment problemlos durchgeführt werden.

    Mitglieder Physik können den Arbeisauftrag (in den Formaten LibreOffice Writer und PDF), eine Musterfotodokumentation (LibreOffice Writer und PDF) sowie eine Musterrechnung (SMath-Studio und PDF) herunterladen.

    Mit SMath-Studio >> (kostenlos) können Berechnungen einfach durchgeführt werden.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

    Stichworte: Hooke, Hookesches Gesetz, Federkonstante, Federdehnung, Federhärte, Federsteifigkeit

     
  • Friedrich Saurer 23:19 am 13. May 2020 permalink |
    Tags: Gleichgewicht, indifferentes Gleichgewicht, labiles Gleichgewicht, stabiles Gleichgewicht   

    Gleichgewicht von Körpern 

    Gleichgewicht von KörpernAuf 11 Vortragsfolien wird das Thema Gleichgewicht von Körpern behandelt. Was ist ein Gleichgewicht? (Schwerpunkt über dem Unterstützungspunkt); Welche Arten des Gleichgewichts gibt es? (stabiles Gleichgewicht, labiles Gleichgewicht, indifferentes Gleichgewicht) sind Inhalte der Folien.

    Illustrationen und Beispielfotos ergänzen den Inhalt.

    Mitglieder Physik können die Folien in den Formaten LibreOffice Impress und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 22:00 am 24. April 2020 permalink |
    Tags: , , , ,   

    Gleichförmige Bewegung – Whiteboard-Datei 

    Gleichförmige BewegungDie gleichförmige Bewegung ist Thema der Openboard-Whiteboard-Datei  mit 13 Folien.

    Die Folien behandeln das Thema Geschwindigkeit, Weg-Zeit-Diagramm, Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm inkl. Beispielen.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können die Openboard-Whiteboard-Datei (.ubz) und das PDF-Dokument kostenlos herunterladen.

    Openboard (kostenlose Whiteboard-Software) >>

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Stichwörter: interaktive Whiteboard-Datei, IWB, elektronische Whiteboard-Datei ,EWB, v, Geschwindigkeit, s, Weg, t, Zeit, v=s/t, Geradlinig gleichförmige Bewegung

     
  • Friedrich Saurer 00:08 am 8. April 2020 permalink |
    Tags: , ,   

    Übungsbeispiele zum Gesetz von Hooke 

    Übungsbeispiele zum Gesetz von HookeAuf der Kopiervorlage gibt es fünf Rechenbeispielen zum Gesetz von Hooke (Hookesches Gesetz). Dabei wird der Zusammenhang zwischen Kraft, Längenausdehnung der Feder und der Federkonstante (Federhärte, Federsteifigkeit) für die Berechnungen benötigt.

    Die Kopiervorlage gibt es in zwei Versionen:

    • Kopiervorlage mit den Aufgaben
    • Kopiervorlage mit den Aufgaben inkl. Lösung im QR-Code.

    Dazu können die Lösungserwartungen aller Beispiele im PDF-Format und im SMath-Studio-Format zur Verfügung.
    Infos und Download der kostenlosen SMath-Studio Software >>

    Mitglieder Physik können die Kopiervorlage mit den Angaben in den Formaten LibreOffice Writer (.odt) und PDF, sowie die Lösungserwartung in den Formaten SMath-Studio (.sm) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 22:47 am 30. March 2020 permalink |  

    PDF-Dokumente online ausfüllen (Fernunterricht, Heimunterricht) 

    PDF-Dokumente online ausfüllenIm Rahmen von Heimunterricht / Fernunterricht bzw. auch für die Erledigung von Hausübungen sollten Arbeitsblätter / Dokumente elektronisch ausgefüllt werden. Ideal für die papierlose Arbeit ist, wenn Schülerinnen und Schüler die Arbeitsblätter elektronisch elektronisch übermittelt bekommen (z.B. per E-Mail, Lernplattformen (moodle, ..), Cloud (NextCloud, …) usw.).

    Die Schülerinnen und Schüler füllen die Dokumente elektronisch aus und übermitteln das Dokument wieder auf elektronischem Weg an die Lehrpersonen.

    XODO-PDF ermöglich es PDF-Dokumente online auszufüllen. Da die Anwendung auch als Online-App verfügbar ist, kann sie plattformunabhängig mit verschiedenen Endgeräten (Notebook, PC, Tablet, Smartphone) verwendet werden.

    Eine  Kurzanleitung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte steht zum Download bereit.

    Weitere Infos und Links:

     
  • Friedrich Saurer 20:34 am 29. March 2020 permalink |
    Tags: ,   

    Übungsblatt RedOx-Reaktionen – Geschwindigkeit 

    Übungsblatt RedOx-Reaktionen - GeschwindigkeitDas Übungsblatt RedOx-Reaktionen – Geschwindigkeit ist eine Kopiervorlage auf der die Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht, eine Einteilung der RedOx-Reaktionen nach der Geschwindigkeit vornehmen müssen.

    Zur Verfügung stehen:

    • Übungsblatt 1 (kompakt) – zwei Arbeitsblätter (A5 auf einer A4 Seite)
    • Übungsblatt 2 – A4 inkl. Info zur Einteilung
    • Lösungserwartung

    Alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) können die Übungsblätter und die Lösungserwartung in den Formaten LibreOffice Writer (.odt) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Stichworte: Redoxreaktionen

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel