Letzte Aktualisierungen Seite 18 Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 22:17 am 6. June 2019 permalink |
    Tags: Aminosäuren   

    Aminosäuren 

    AminosäurenSieben Vortragsfolien zum Thema Aminosäuren.

    Inhalt: Aufbau mit zwei funktionellen Gruppen (Aminogruppe -NH2, Säuregruppe -COOH), Bausteine der Proteine, Hydrolyse von Proteinen, Einteilung der Seitenketten (unpolare Aminosäuren, polare Aminosäuren, saure Aminosäuren, basische Aminosäuren), Aminosäuren im Wasser, Glycerin (Aminoethansäure), essentielle Aminosäuren

    Mitglieder Chemie können die Vortragsfolien in den Formaten LibreOffice Impress, PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 23:34 am 26. May 2019 permalink |
    Tags: , , ,   

    Schiebelehre – Messschieber 

    SchiebelehreDer Umgang mit der Schiebelehre (bzw. Messschieber, Schublehre, Kaliber) wird im Physikunterricht gelehrt und geübt. Für die Theorie und die Übungen stehen folgende kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Verfügung:

    • 11 Vortragsfolien (grundlegende Informationen und Beispiele)
    • Kopiervorlage Schiebelehre (zum Einkleben in das Physikheft)
    • interaktive Whiteboard-Datei für OpenBoard >>
    • Kurzanleitung zur OpenBoard – Whiteboard-Software

    Messchieber - HandoutOpenboard – Whiteboardsoftware

    Mit der Interaktive-Tafel-Software Openboard kann ein Computer/Notebook in Verbindung mit einem Beamer als elektronisches/interaktives Whiteboard verwendet werden. Es können Elemente problemlos verändert, angepasst und z.B. vergrößert werden.

    Im Unterrichtspaket für OpenBoard kann z.B. die Schiebelehre verschoben werden um verschiedene Messwerte für Ableseübungen vorzubereiten. Für das Ablesen kann der Skala mit der Lupen-Anwendung vergrößert werden um den Schülerinnen und Schülern ein Ablesen über den Beamer zu ermöglichen.

    Openboard

    Alle Mitglieder (Physik, Chemie, kostenlos) können sich die Vortragsfolien als LibreOffice Impress-Datei bzw. PDF , die Kopiervorlage für das Handout als LibreOffice Writer-Datei bzw. PDF herunterladen.

    Das Unterrichtsmaterial für die Whiteboard-Software OpenBoard >> steht als .ubz-Datei zur Verfügung und kann mit OpenBoard geöffnet und editiert werden.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Openboard-Animation zur Verwendung der Lupe für die Ableseübung:

    (mehr …)

     
  • Friedrich Saurer 01:03 am 18. May 2019 permalink |
    Tags: , , ,   

    GHS-Pictogramme – Criss-Cross – Rätsel 

    GHS-PictogrammeVier verschiedene Criss-Cross-Rätsel (Gitterrätsel) in zwei Varianten zum Thema GHS-Pictogramme stehen als Kopiervorlage inkl. Lösungserwartung zur Verfügung.

    Variante 1: Das Übungsblatt / Kopiervorlage enthält die richtigen Lösungswörter auf in einer veränderten Reihenfolgen auf dem Angabeblatt.

    Variante 2: Das Übungsblatt enthält nur die GHS-Symbole und die Schülerinnen und Schüler müssen im Chemieunterricht die Bedeutung in das Kreuzwortgitter eintragen.

    Mitglieder Chemie können sich die Kopiervorlagen in den Formaten Word und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 02:22 am 11. May 2019 permalink |
    Tags: , ,   

    Rechenbeispiele Geschwindigkeit 

    Rechenbeispiele GeschwindigkeitAuf der Kopiervorlage „Rechenbeispiele Geschwindigkeit“ befinden sich fünf Beispiele mit Rechnungen zum Thema Geschwindigkeit. Die Kopiervorlage verfügt über fünf QR-Codes welche das Ergebnis der Rechnungen als Text enthalten. Damit ist es möglich, das Schülerinnen und Schüler nach dem Rechnen des Übungsblattes mit dem Smartphone / Tablet das Ergebnis kontrollieren können. Neben dem Übungsblatt mit den Ergebnissen im QR-Code gibt es auch ein Blatt mit einer durchgerechneten Lösungserwartung.

    Mitglieder Physik können sich die Kopiervorlage und das Lösungsblatt in den Formaten LibreOffice Writer, Microsoft Word und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

     

    Stichworte: Geschwindigkeiten

     
  • Friedrich Saurer 21:48 am 4. May 2019 permalink |
    Tags: Butan, Decan, Ethan, Heptan, Hexan, , , Methan, Nonan, Octan, , Pentan, Propan,   

    Alkane-Rätsel (Criss-Cross) 

    Alkane-RätselAlkane-Rätsel (Criss-Cross-Rätsel) für den Chemieunterricht. Die zehn Alkane der homologen Reihe (Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan) werden gefragt. Gegeben ist die Anzahl der Kohlenstoffatome.

    Die Kopiervorlage für das Rätsel gibt es in vier verschiedenen Varianten inkl. Lösungserwartung.

    Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können die editierbaren Arbeitsblätter in den Formaten Libreoffice Writer (.odt), Microsoft Word (.docx) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

     

     
  • Friedrich Saurer 17:17 am 29. April 2019 permalink |
    Tags: , , , , , , , , ,   

    Criss-Cross-Rästsel – Elektrizität (Einheiten, Größen) 

    Elektrizität (Einheiten, Größen)Criss-Cross-Rätsel zum Thema Elektrizität (Einheiten, Größen). Es werden im Rätsel Fragen zum Thema Elektrizität gestellt. Die Antworten sind die physikalischen Größen (Strom, Spannung, Widerstand, Leistung) und die Einheiten (Ampere, Volt, Ohm, Watt).

    Für das Rätsel gibt es vier verschiedene Varianten (damit die „Beeinflussung“ durch den Sitznachbarn nicht so groß ist ;-)).

    Die Rätsel stehen für Mitglieder Physik in den Formaten Writer (.odt), Word (.docx) und PDF zur Verfügung. Zu jeder Variante gibt es ein Blatt mit der Lösungserwartung.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).
     
  • Friedrich Saurer 22:41 am 17. April 2019 permalink |
    Tags: , Schema,   

    RedOx-Plakat 

    RedOx-PlakatDas „RedOx-Plakat“ illustriert mit einer Grafik die Übertragung von Elektronen. Dazu werden die Begriffe Oxidation (oxidieren), Reduktion (reduzieren), Oxidationsmittel, Reduktionsmittel und die Elektronenübertragung am Schema und an einem Beispiel erklärt.

    Das Plakat kann z.B. auf A3 gedruckt im Chemiesaal aufgehängt werden, aber auch im A4-Format als Kopiervorlage verwendet werden und an Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht als Handout ausgeteilt werden.

    Das RedOx-Plakat ist im Sketchnote-Stil gestaltet und kann bei Bedarf editiert werden.

    Mitglieder Chemie können sich das Plakat in den Formaten PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 00:25 am 13. April 2019 permalink |
    Tags: Biomasse, , ,   

    Erneuerbare Energie – Biomasse 

    BiomasseDie Vortragsfolien zum Thema „Erneuerbare Energie – Biomasse“ mit dem Inhalt: Definition, Vorteile, Nachteile, CO2-Bilanz, Aufbau der Biomasse, Abbau der Biomasse.

    Die Folien sind im „Sketchnote“-Stil gestaltet.

    Weitere Materialien zum Thema Erneuerbare Energie >

    Mitglieder Physik und Chemie können die Folien in den Formaten PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).

    Stichworte: Energieumwandlung, Energieformen

     
  • Friedrich Saurer 21:43 am 10. April 2019 permalink |
    Tags: Dioxin, TCDD   

    Dioxine und TCDD 

    Dioxine und TCDDSechs Vortragsfolien zum Thema Dioxine und TCDD.

    Inhalt der Folien: Gemeinsamkeiten von Dioxinen, Grundstruktur (Benzenringe, Sauerstoffatome), Aufbau des TCDD Moleküls (2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-1,4-dioxin), Entstehung von TCDD (Chlorchemie), Eigenschaften von TCDD (langlebig, sehr giftig, …), Schäden durch TCDD (Verunreinigung von Entlaubungsmittel Agent Orange im Vietnamkrieg, Sevesounglück).

    Mitglieder Chemie können die Folien in den Formaten PowerPoint (editierbar) und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
     
  • Friedrich Saurer 21:35 am 7. April 2019 permalink |
    Tags: , Elektrostatik, Elementarladung   

    Einführung Elektrostatik 

    ElektrostatikFünf einleitende Folien zum Thema Elektrostatik im Physikunterricht.

    Inhalt: Elektrische Alltagsphänomene, Elektrizität in Haushalt und Technik, Elementarladung (Coulomb), Elektrostatik, Ladungstrennung, Gesetz von der Erhaltung der Ladung.

    Mitglieder Physik können sich die Folien in den Formaten PowerPoint und PDF herunterladen.

    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).

     

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel