Plakat: Cartoon Atom hat Elektronen verloren
Plakat im Comicstil mit einem Atom welches ein Elektron verloren hat und ein weiteres Atom antwortet: „Sieh es positiv!“
Mit dem Plakat / Cartoon kann im Chemieunterricht auf das Themen Ionen eingegangen werden.
Alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) können sich das Plakat im PDF-Format herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).Mitglieder Chemie und Mitglieder Physik können sich noch zusätzlich die editierbaren LibreOffice Draw-Dateien (.odg) herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Chemie oder Physik).Stichworte: Kation, Anion, geladenes Atom
Ein Meme den Physikunterricht. Das Plakat kann als lustige Unterhaltung verwendet werden, aber auch zur Diskussion über Fake-News und wie sich „sonderbare“ Inhalte im Internet verbreiten.
Eine fast „chemische“ Supplierstunde / Vertretungsstunde kann mit den Onlinetools durchgeführt werden. Aus den Basiselementen der Vier-Elementen-Lehre: Feuer, Wasser, Erde und Luft müssen neue Elemente gebaut werden. Dazu gibt es eine kurze Motivationsgeschichte und eine Info mit URL und QR-Code. Für die Webanwendungen ist keine Installation oder Registrierung notwendig. Schülerinnen und Schüler können die Anwendungen auf allen digitalen Endgeräten (Windows Notebook, iPad, Android Tablett, Smartphone) einsetzen.
Eine Umsatzberechnung (Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung?) wird im Chemieunterricht als (Haus-)übung gegeben. Keine Schülerin oder Schüler hat die Hausübung gemacht und so werden schnell vor dem Chemieunterricht KI-Dienste (ChatGPT, Perpelxity, …) mit der Lösung beauftragt.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaft veröffentlicht verschiedene Comics zu wissenschaftlichen Themen. Darunter finden sich auch physikalisch relevante Comichefte.
Der Diamant ist der härteste in der Natur vorkommente Stoff (10 auf der Härteskala nach Mohs) und eine spannende Kohlenstoffmodifikation.
Mit einem Mikrowellenherd und einer Tafel Schokolade kann die Lichtgeschwindigkeit gemessen werden. Das Experiment kann sehr einfach im Physikunterricht durchgeführt werden und lässt sich gut im Themenbereich Schwingungen und Wellen integrieren.
Auf neun Vortragsfolien werden die Grundlagen und Probleme des saureren Regens erarbeitet und die Entschwefelung mit Hilfe des Claus-Verfahrens thematisiert.
Fünf Grundregeln im Umgang mit elektrischem Strom werden auf dem Handout für den Physikunterricht zusammengefasst. Die Zusammenfassung kann auch als Plakat im Physiksaal verwendet werden.
Mit künstlicher Intelligenz können Bilder erstellt werden. Im Chemieunterricht oder Physikunterricht können diese KI-Tools verwendet werden um ein Cover für das Chemieheft, Physikheft, Chemiemappe, Physikmappe oder die digitale Mitschrift zu erstellen.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.