Ergebnissicherung bei Lernspielen
Im Blog sind einige Lernspiele (Dominos usw. verfügbar). Nach dem Spielen sollten die Lernergebnisse gesichert werden. Als Beispiel dient hier Domino und Arbeitsblatt.
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten in Gruppen (3-5 Personen) ein Domino. Im Beispiel das Laborgeräte-Domino.
- Mit ihrem Vorwissen, Kombinationsgabe, evtl. einigen Tipps der Lehrperson können wird die Dominokette gebaut.
- Ist eine Gruppe fertig, erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Gruppe das leere Arbeitsblatt Laborgeräte (nur Grafiken ohne Text)
- Aus dem Domino werden die Begriffe auf das Arbeitsblatt übertragen.
- Das Arbeitsblatt kommt danach in die Chemiemappe bzw. das Chemieheft.
Im Text genannte Arbeitsmaterialien:
Von Thomas Sean Weatherby gibt es eine Stromkreis-Simulation. Dabei kann die Potentialdifferenz mit Hilfe von Farben oder Höhen codiert bzw. dargestellt werden.
Präsentation zum Thema Gold. 13 editierbare Präsentationsfolien mit den Daten rund um das Element Gold: Gold im Periodensystem, physikalische Eigenschaften von Gold, chemische Eigenschaften von Gold, Verwendung, Goldwaschen, Reinheit (Karat, kt, C, Feingehalt), Mengenangabe (Feinunze, oz. Tr.), Legierungen,

Wörter finden mit jedem Buchstaben des Alphabets als Wortanfang ist das Ziel der ABC-Methode. Damit kann zum Einstieg in die Chemie das Vorwissen aktiviert werden bzw. nach einem Themenblock können Fachbegriffe wiederholt werden.
Mit der ABC-Methode kann das Vorwissen aktiviert werden bzw. können Fachbegriffe wiederholt werden.
„Haben Sie ein Problem? – Chemiker/innen haben die Lösung!“
Um welche Bewegungsart handelt es sich? Mit dem Flussdiagramm: „Welche Bewegung?“ kann schrittweise die Bewegungsart herausgefunden werden. Die Übersicht kann als Handout im Physikunterricht eingesetzt werden oder mit digitalen Endgeräten (Windows Notebooks, iPads, Android Tablets, Chromebooks) im Physikunterricht erstellt werden.
Die Einteilung der Bewegungsarten als Diagrams.net bzw. Draw.io – Datei. Die Einteilung kann auch als
Die Formelübersicht zum chemischen Rechnen wurde mit diagrams.net bzw. draw.io erstellt und kann dort editiert werden.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.