Alkine Vortragsfolien Chemieunterricht
Zwölf Vortragsfolien zum Thema Alkine im Chemieunterricht.
Neben den Grundlagen („Was sind Alkine?“, Benennung, homologe Reihe der Alkine, Summenformel), der Benennung (Nomenklatur), Stellungsisomerie bis hin zum Ethin (Acetylen) für die Verwendung beim Autogenschweißen, Brennschneiden und die Entstehung von Ethin aus Calciumcarbid (inkl. Anwendungen Karbidlampe, Carbidschießen) runden die Vortragsfolien für den Chemieunterricht ab.
Mitglieder Chemie können sich die Folien im editierbaren LibreOffice Impress-Format und als PDF-Dateien herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Stichworte: Alkin, Alkine, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Dreifachbindung, Ethin, Propin, Butin, Pentin, But-1-in, 1-Butin, But-2-in, 2-Butin, Pent-1-in, 1-Pentin, Pent-2-in, 2-Pentin, 4-methyl-pent-1-in, Acetylen, Acetylengas, Autogenscheißen, Gasschmelzschweißen, Brennschneiden, Carbid, Calciumcarbid, CaC2, Calciumcarbid und Wasser, Karbidlampe, Isomerien
Die zwei Arbeitsblätter, eines zum Thema Alkane und eines zum Thema Alkene und Alkine für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Sekundarstufe 2) können im Chemieunterricht zum Wiederholen / Festigen des Stoffes verwendet werden. Neben der Nomenklatur der organischen Chemie sind auch Stöchiometrische Beispiele enthalten. So kann das chemische Rechnen vor der Reifeprüfung gut wiederholt werden.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.