Doppelte Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Berechnung der doppelten Durchschnittsgeschwindigkeit für den Rückweg ist ein klassisches Rechenbeispiel in der Mechanik. In der Aufgabenstellung wird ein die Durchschnittsgeschwindigkeit mit einer Smartwatch gemessen.
Für die Lösung wird zuerst eine Schätzung von den Schülerinnen und Schülern im Physikunterricht verlangt. Anschließend soll die Rechnung durchgeführt werden.
Mitglieder Physik können sich die Aufgabenstellung im editierbaren LibreOffice Writer-Format (.odt) und im PDF-Format herunterladen.
Die Lösung gibt es auch im CalcPad-Format zur Anpassung an eigene Aufgabenstellungen.
Mit einem Mikrowellenherd und einer Tafel Schokolade kann die Lichtgeschwindigkeit gemessen werden. Das Experiment kann sehr einfach im Physikunterricht durchgeführt werden und lässt sich gut im Themenbereich Schwingungen und Wellen integrieren.
Mit dem Onlinetool Calcpad können physikalische Berechnungen sehr einfach online durchgeführt werden. Das Tool ist gut geeignet, wenn man Physik digital unterrichten möchte um die Rechenaufgaben auf dem digitalen Endgerät (Notebook, Tablett, iPad, Smartphone) durchzuführen.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.