Trennverfahren – Sand und Salz trennen
Im Rahmen der physikalischen Trennverfahren wird das Trennen von Sand und Salz besprochen. Auf 7 Folien zum Thema wird der Ablauf besprochen. Die Folien können zum Durchbesprechen verwendet werden oder falls das Trennverfahren als Laborexperiment durchgeführt wird, können die einzelnen Arbeitsschritte mit Hilfe der Grafiken auf den Folien vorbesprochen werden.
Die Folien sind im Openboard-Format und als PDF-Datei verfügbar. (Openboard ist eine kostenlose, freie interaktive Whiteboard-Software (OpenBoard >>)).
Alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) können die Folien für den Unterricht im OpenBoard-Format (.ubz) und als PDF-Datei kostenlos herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).Stichworte: Physikalische Trennverfahren, physikalische Trennmethoden, filtrieren, lösen, Löslichkeit, eindampfen, Wassser verdampfen
Die gleichförmige Bewegung ist Thema der Openboard-Whiteboard-Datei mit 13 Folien.




Die Gefahrensymbole als interaktive Whiteboard Übung und Arbeitsblatt stehen für alle Mitglieder (kostenlos, Chemie, Physik) zur Verfügung.
Auf der Kopiervorlage zum Übungsblatt „Messschieber ablesen“ befinden sich 11 Fotos von Messschieberskalen um das Ablesen zu üben.
Zusätzlich zum Übungsblatt in den Formaten LibreOffice Writer (.odt) und PDF gibt es eine .ubz-Datei zum Download. Diese Datei kann mit der
Der Umgang mit der Schiebelehre (bzw. Messschieber, Schublehre, Kaliber) wird im Physikunterricht gelehrt und geübt. Für die Theorie und die Übungen stehen folgende kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Verfügung:
Openboard – Whiteboardsoftware



Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.