Skripten von Rüdiger Kuhnke
Rüdiger Kuhnke (ehemaliger freiberuflicher Chemiedozent am Helmholtz Zentrum München) hat auf seiner Homepage fünf Skripten zu physikalischen Themen veröffentlicht.
Die Skripten sind schon etwas älter (2006-2013) und können als PDF-Dateien kostenlos heruntergeladen werden:
- Mathematischer Vorkurs (28 Seiten)
- Mechanik (52 Seiten)
- Wärme (40 Seiten)
- Optik (82 Seiten)
- Elektrizität und Magnetismus (43 Seiten)
Vortragsfolien zum Thema Konkavlinsen (Zerstreuungslinsen; Minuslinsen) für den Physikunterricht.
Drei verschiedene Vorlagen für optische Scheiben. Die Kopiervorlage kann für Schülerinnen und Schüler vervielfältigt werden, damit ist es möglich, dass sie Skizzen, Notizen, Markierungen usw. direkt am Papier machen. Damit wird der Tisch / Unterlagen geschont. Falls die Zeit knapp wird können Schülerinnen und Schüler die Winkel auch später messen / bzw. die Daten zu Hause auswerten.

Die additive Farbmischung Rot, Grün, Blau – RGB und subtraktive Farbmischung Cyan, Magenta, Gelb, Schwaz (Key) – CMYK sind Inhalt der Präsentation für den Physikunterricht.
Die Vortragsfolien zum Thema Konvexlinsen, Sammellinsen thematisieren die Konvexlinsen im Physikunterricht auf 16 Folien.
Auf fünf Vortragsfolien wird erklärt wie Ole Römer mit Hilfe des Jupitermondes Io die Lichtgeschwindigkeit bestimmt hat. Weiters gibt es einen Überblick über die Längeneinheiten Lichtjahr, Lichttag, Lichtstunde, Lichtminute und Lichtsekunde mit einigen Entfernungsbeispielen.
Historischer Überblick Optik


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.