Virtuelle Exkursion zu Kernkraftwerken
Durch den Einsatz digitaler Endgeräte (Windows Notebooks, Android Tablets, iPads, Chrombooks) im Physikunterricht bzw. Chemieunterricht ist es möglich virtuelle Exkursionen durchzuführen. Das Arbeitsblatt: „Virtuelle Exkursion zu Kernkraftwerken“ enthält die Links (direkt, als Kurz-URL bzw. auch als QR-Code für Smartphones und Tablets) zu verschiedenen Kernkraftwerken.
- Atomkraftwerk (AKW) Zwentendorf: 360° Tour
- Kernkraftwerk Temelin: 360° Tour
- Kernkraftwerk Fukushima Daiichi: Videos, 360° Tour, Fotos
- Ruine Kernkraftwerk Tschernobyl: Google Streetview Rundgang
Auf dem Handout / Kopiervorlage befindet sich eine kurze Info und die Links zur virtuellen Exkursion. Damit kann das Kapitel Radioaktivität mit einer virtuellen Unterrichtseinheit unter Nutzung digitaler Endgeräte abgeschlossen werden und die Schülerinnen und Schüler können Bereiche wie z.B. den Reaktorkern besuchen, die ohne den Einsatz digitaler Medien nicht möglich wäre. Der Unterricht hat sich mit der Virtuelle Exkursion zu Kernkraftwerken entsprechend des SAMR-Modells dadurch weiterentwickelt.
Mitglieder Physik und Chemie können sich das Handout im editierbaren LibreOffice Writer Format und als PDF-Datei herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).11.1.2025 – Update: Die geänderte Internetadresse wurde angepasst und ist akutell.
Stichworte: virtueller Lehrausgang, virtuelle Firmenbesichtigung, Strahlung, Atomenergie, Atomkraftwerk (AKW), Kernkraftwerk (KKW), Besichtigung, digitaler Physikunterricht
Sechs Folien zum Thema Wasserhärte für den Chemieunterricht bieten einen Überblick von der Entstehung bis zu den Folgen der gelösten Mineralstoffe.
Die vier Hauptsätze der Wärmelehre werden auf 5 Vortragsfolien für den Physikunterricht zusammengefasst.
Für das Kapitel Säuren und Basen im Chemieunterricht gibt es ein Handout mit einer Übersicht der wichtigsten Säuren und eine Übersicht der wichtigsten Basen. Die beiden Handouts sind im „Sketchnote“-Stil erstellt.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.