Warum messen?
Warum wird in der Naturwissenschaft (Physik, Chemie) gemessen?
Auf 13 Vortragsfolien gibt es eine Annäherung zum Thema Messen und mit Beispielen aus den Bereichen der Physik und Chemie (Wärme, pH-Wert, Länge, Radioaktivität usw.)
Zum Erproben für Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht und auch im Chemieunterricht gibt es ein Handout mit einer optischen Täuschung (zum Ausdrucken und Ausschneiden).
Mit der Mitgliedschaft Physik oder Chemie können sie sich die Vortragsfolien als editierbare LibreOffice Impress Präsentation (.odp) und im PDF-Format herunterladen.
Das Handout mit der optischen Täuschung steht als Libreoffice Draw Datei (.odg) und im PDF-Format zur Verfügung.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie oder Physik).Stichworte: Wärme, Wärmebildkamera, Thermometer, Optische Täuschung, pH-Wert, Spannung, Strom, Radioaktivität, Masse, Magnetismus, Leitfähigkeit, Genauigkeit, analog, digital
Plakat im Comicstil mit einem Atom welches ein Elektron verloren hat und ein weiteres Atom antwortet: „Sieh es positiv!“
Eine fast „chemische“ Supplierstunde / Vertretungsstunde kann mit den Onlinetools durchgeführt werden. Aus den Basiselementen der Vier-Elementen-Lehre: Feuer, Wasser, Erde und Luft müssen neue Elemente gebaut werden. Dazu gibt es eine kurze Motivationsgeschichte und eine Info mit URL und QR-Code. Für die Webanwendungen ist keine Installation oder Registrierung notwendig. Schülerinnen und Schüler können die Anwendungen auf allen digitalen Endgeräten (Windows Notebook, iPad, Android Tablett, Smartphone) einsetzen.
Der Diamant ist der härteste in der Natur vorkommente Stoff (10 auf der Härteskala nach Mohs) und eine spannende Kohlenstoffmodifikation.
Auf neun Vortragsfolien werden die Grundlagen und Probleme des saureren Regens erarbeitet und die Entschwefelung mit Hilfe des Claus-Verfahrens thematisiert.
Fünf Grundregeln im Umgang mit elektrischem Strom werden auf dem Handout für den Physikunterricht zusammengefasst. Die Zusammenfassung kann auch als Plakat im Physiksaal verwendet werden.
Mit künstlicher Intelligenz können Bilder erstellt werden. Im Chemieunterricht oder Physikunterricht können diese KI-Tools verwendet werden um ein Cover für das Chemieheft, Physikheft, Chemiemappe, Physikmappe oder die digitale Mitschrift zu erstellen.
12 Folien zu häufigen Reaktionstypen umfassen die Grundtypen Analyse und Synthese sowie die Stoffumgruppierungen / Umsetzungen wie einfache Umsetzung und doppelte Umsetzung.
Auf einer A4 Seite sind die wichtigsten Grundlagen zum Thema „Säuren und Basen“ zusammengefasst. Der Inhalt des Handouts umfasst:
Die Namen der 8 Planeten unseres Sonnensystems müssen für das Lösen des KrissKross – Rätsel gesucht werden.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.