Sonnensystem – Simulationen
Im Dokument finden sich Links zu zehn verschiedenen Simulationen zum Thema Größen, Weltraum und Sonnensystem.
Zu den Simulationen gibt es den Link und einen QR-Code.
Mit dem Dokument kann sehr leicht mit Hilfe kopieren und einfügen ein spezieller Arbeitsauftrag für Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht zusammengestellt werden.
Mit drei Simualtionen zum Thema Größen können im Physikanfangsunterricht die Größen von klein bis groß auf digitalen Endgeräten (Notebooks, Tablets, iPads) erforscht werden.
Die weiteren Simulationen sind zum Thema Sonnensystem, Weltraum und Gravitation.
Mitglieder Physik können sich die leicht editierbare Simulationssammlung in den Formaten LibreOffice Writer (.odt) und als PDF herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Physik).Stichworte: Technologieeinsatz, Planetenbewegung, Astronomie, Planetarium, Planeten, Schwarzes Loch, Sterne
Dr. Thomas Kippenberg bietet auf seiner Webseite eine umfangreiche Sammlung von Simulationen und Animationen aus den Bereichen
Anaglyphenbilder sind zwei unterschiedliche Bilder die zu einem Stereobild verrechnet wurden. Die beiden Bilder werden beim Anaglyphenverfahren über gefärbte (meist rot und cyan) Brillengläser für den Betrachter in die Einzelbilder zerlegt. Im Gehirn entsteht ein räumliches Bild mit einer Tiefenwirkung.
Von Thomas Sean Weatherby gibt es eine Stromkreis-Simulation. Dabei kann die Potentialdifferenz mit Hilfe von Farben oder Höhen codiert bzw. dargestellt werden.

Die
Anki („Powerful, intelligent flash cards“) ist eine Karteikasten Software und simuliert das Lernen und Wiederholen von Inhalten mit Karteikarten.
Die Firma BASF betreibt eine Plattform für virtuelle Experimente aus dem Bereichen Physik, Chemie und Biologie. Dr. Blubber ist ein Assistent und führt auf spielerische Art durch die zwölf Experimente.
Die schäumenden Perlen
ChemCollective bieten eine Reihe von virtuellen Laboren für den Chemieunterricht. Die Laborsimulationen benötigen JAVA und stehen in zwei Versionen zur Verfügung:


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.