Physik-Geschichten aus Bad Einstein
 Vom Physiklehrer Walter Stein stammt das Buch: „Physik-Geschichten aus Bad Einstein“ mit 233 Aufgaben und Lösungen für die Sekundarstufe I. Das Buch kann im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden.
Vom Physiklehrer Walter Stein stammt das Buch: „Physik-Geschichten aus Bad Einstein“ mit 233 Aufgaben und Lösungen für die Sekundarstufe I. Das Buch kann im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden.
Die Datei ist in die einzelnen Kapitel aufgeteilt:
- Mechanik (95 Aufgaben)
- Wärmelehre (45 Aufgaben)
- Optik (25 Aufgaben)
- Elektrik (58 Aufgaben)
Das Buch steht unter der Creative Commons Lizenz: CC-BY-NC-SA.


 Auf der Kopiervorlage zum Übungsblatt Ionenbindung / Salzformeln befinden sich zwei A5 Tabellen mit Elementpaar / Kation / Anion / Formeleinheit und Name.
Auf der Kopiervorlage zum Übungsblatt Ionenbindung / Salzformeln befinden sich zwei A5 Tabellen mit Elementpaar / Kation / Anion / Formeleinheit und Name. Infografik zum Elektromagentischen Spektrum. Die Grafik bietet einen Überblick über den Frequenzbereich vom Stromnetz bis zu den Gammastrahlen.
Infografik zum Elektromagentischen Spektrum. Die Grafik bietet einen Überblick über den Frequenzbereich vom Stromnetz bis zu den Gammastrahlen. Kopiervorlage für das Arbeitsblatt / Übungsblatt Atombindung. Zu einem vorgegebenen Atom bzw. Atompaar muss mit Hilfe des Periodensystems die Anzahl der Bindungsmöglichkeiten bestimmt werden. Danach soll die Valenzstrichformel erstellt werden. In die letzte Spalte wird die Summenformel geschrieben.
Kopiervorlage für das Arbeitsblatt / Übungsblatt Atombindung. Zu einem vorgegebenen Atom bzw. Atompaar muss mit Hilfe des Periodensystems die Anzahl der Bindungsmöglichkeiten bestimmt werden. Danach soll die Valenzstrichformel erstellt werden. In die letzte Spalte wird die Summenformel geschrieben. Ein für Schülerinnen und Schüler motivierendes Experiment in der Oberstufe ist die Herstellung von Bananenwein im Kapitel Alkohole. Zum Download steht ein Handout (Kopiervorlage) für die Schülerinnen und Schüler mit der Anleitung zur Produktion des Bananenweins. Eine Info für Lehrpersonen (benötigte Materialien usw.) und eine Folie zum Projizieren im Chemiesaal als Zusammenfassung während der Herstellung
Ein für Schülerinnen und Schüler motivierendes Experiment in der Oberstufe ist die Herstellung von Bananenwein im Kapitel Alkohole. Zum Download steht ein Handout (Kopiervorlage) für die Schülerinnen und Schüler mit der Anleitung zur Produktion des Bananenweins. Eine Info für Lehrpersonen (benötigte Materialien usw.) und eine Folie zum Projizieren im Chemiesaal als Zusammenfassung während der Herstellung



Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.