Umsatzberechnungen mit KI
Eine Umsatzberechnung (Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung?) wird im Chemieunterricht als (Haus-)übung gegeben. Keine Schülerin oder Schüler hat die Hausübung gemacht und so werden schnell vor dem Chemieunterricht KI-Dienste (ChatGPT, Perpelxity, …) mit der Lösung beauftragt.
Als Ergebnis kommt von jeder KI ein anderes Ergebnis. Welches der Ergebnisse stimmt?
Ein Berechnung mit den Schülerinnen und Schülern bringt das Ergebnis.
Das ist die Annahme für das folgende Beispiel. Dabei ist es möglich die Arbeitsweise von GPT Diensten zu besprechen und Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken im Bezug auf künstliche Intelligenz anzuregen.
Mitglieder Chemie können sich die Aufgabenstellung (LibreOffice Writer (.odt), .PDF), die Lösung von fünf verschiedenen KI-Systemen (LibreOffice Draw (.odg), .PDF), die durchgerechnete Version als CalcPad-Datei und der Export aus CalcPad (.odt und PDF) herunterladen.
Die LibreOffice-Dateien sind editierbar und können an den eigenen Unterricht angepasst werden.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Die Onlineapp Calcpad eignet sich um auf digitalen Endgeräten wie Notebooks, Tablets, iPads und Smartphones chemische Rechnungen durchzuführen.
Die Formelübersicht zum chemischen Rechnen wurde mit diagrams.net bzw. draw.io erstellt und kann dort editiert werden.
Die Kopiervorlage chemisch Rechnen enthält 4 Aufgaben zum chemischen Rechnen (molare Masse, molares Volumen). Die Aufgaben sind kombiniert mit dem Aufstellen und Ausgleichen von Reaktionsgleichungen. Im ersten Schritt müssen Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht die Reaktionsgleichung aus der Textaufgabe herauslesen und aufstellen. Nach dem Ausgleichen wird die Stoffmenge des gegebenen Stoffes berechnet und die Menge des gesuchten Stoffes errechnet.
sMath Studio ist eine kostenlose Alternative, zu Mathcad die von Andrey Ivashov entwickelt wurde, und kann im Physikunterricht bzw. Chemieunterricht für Berechnungen sehr gut eingesetzt werden. Die Software steht neben einer Version für Windows, Android und iOS auch als Onlineversion („Live“) zur Verfügung.

Übungsblatt zum Thema „chemisch Rechnen“. Auf der Kopiervorlage befinden sich sieben Rechnenbeispiele zum Zusammenhang Mol – Masse – molare Masse.
Das Handout Chemisch Rechnen Übersicht liefert auf einer A5 Seite (zwei Handouts sind auf eine A4 Kopiervorlage zusammengefasst) eine Übersicht über die wichtigsten Formeln (Molare Masse, Dichte, Molares Volumen, Stoffmenge) und eine Anleitung zum chemischen Rechnen als Flussdiagramm und in Form einer Kurzanleitung.



Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.