pH-Wert Rechenbeispiele (einfach)
Das Arbeitsblatt enthält 24 pH-Wert Rechenbeispiele. Dabei muss der pH-Wert, pOH-Wert, die Oxoniumionen-Konzentration (cH3O+) bzw. die Hydroxid-Ionen-Konzentration (cOH-) in einen anderen Wert umgerechnet werden.
Zur editierbaren Kopiervorlage gibt es auch eine Lösungserwartung mit den durchgerechneten Beispielen.
Mitglieder Chemie können sich das Arbeitsblatt in den Formaten Libreoffice Writer (.odt) und PDF herunterladen. Die Lösungserwartung seht in den Formaten SMath-Studio und PDF zum Download bereit.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Stichworte: Säuren und Basen, Laugen, pH-Wert-Berechnung, pH-Wert Berechnung, pOH-Wert-Berechnung, pOH-Wert Berechnung, pKw-Wert, negativer Logarithmus der Oxoniumionenkonzentration, pH = -log cH3O+
Die Kopiervorlage für das Übungsblatt „Zerfallsgesetz – Rechenbeispiele“ enthält eine durchgerechnete Musterrechnung zum Zerfall radioaktiver Isotope und zwei Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht.
Auf der Kopiervorlage „Rechenbeispiele Geschwindigkeit“ befinden sich fünf Beispiele mit Rechnungen zum Thema Geschwindigkeit. Die Kopiervorlage verfügt über fünf QR-Codes welche das Ergebnis der Rechnungen als Text enthalten. Damit ist es möglich, das Schülerinnen und Schüler nach dem Rechnen des Übungsblattes mit dem Smartphone / Tablet das Ergebnis kontrollieren können. Neben dem Übungsblatt mit den Ergebnissen im QR-Code gibt es auch ein Blatt mit einer durchgerechneten Lösungserwartung.
Auf einer A4-Kopiervorlage gibt es zwei Aufgabenstellungen zum Auflösen von Widerstandsnetzwerken und der Berechnung des Gesamtwiderstands, Gesamtstroms, Teilströme durch die Widerstände, Spannungsabfälle an den einzelnen Widerständen.
Auf drei Vortragsfolien für den Physikunterricht wird das Thema Geschwindigkeit auf der Autobahn anhand eines Rechenbeispiels präsentiert.
Auf dem Übungsblatt finden sich acht Rechenbeispiele zum pH-Wert und pOH-Wert.
Rechenbeispiele zum Anhalteweg


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.