Schlagwörter: Software_Chemie Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel

  • Friedrich Saurer 22:59 am 26. June 2020 permalink |
    Tags: Experimente, Grafiken, Illustrationen, , , Software_Chemie, Versuchsaufbauten   

    Grafiken für Versuchsaufbauten online erstellen 

    Grafiken für VersuchsaufbautenMit dem Onlinedienst Chemix können Grafiken für Versuchsaufbauten online erstellt werden. In der kostenlosen Version gibt es eine umfangreiche Sammlung an Glasgeräten, Apparaturen, Zubehör usw.

    Neben der Kategorien für Chemie gibt es auch einen Abschnitt mit Laborzubehör aus dem Biologiebereich.

    Die kostenlose Version kann online ohne Installation und ohne Registrierung verwendet werden. Die fertige Grafik kann als PNG oder JPG – Grafik heruntergeladen werden.

    Die Grafiken eignen sich für Chemielehrerinnen und Chemielehrer zur Erstellung ihres Unterrichtsmaterials, aber auch für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Technologieeinsatzes im Chemieunterricht.

    Die Lernenden können am Computer, Notebook oder Tablet die Grafiken für Protokolle von Experimenten oder die Illustrationen für Referate erstellen.

    Chemielehrerinnen und Chemielehrer, die mit der freien Whiteboard-Software Openboard unterrichten, können die Grafiken mit Funktion „Teil des Bildschirms erfassen“ als Screenshot in die Openboard Dokumente eingefügt werden.

    Screenshots vom Einsatz mit Openboard (mehr …)

     
  • Friedrich Saurer 23:07 am 10. January 2020 permalink |
    Tags: , , , , , , , Software_Chemie,   

    sMath Studio im Physik- / Chemieunterricht 

    sMath Studio im UnterrichtsMath Studio ist eine kostenlose Alternative, zu Mathcad die von Andrey Ivashov entwickelt wurde, und kann im Physikunterricht bzw. Chemieunterricht für Berechnungen sehr gut eingesetzt werden. Die Software steht neben einer Version für Windows, Android und iOS auch als Onlineversion („Live“) zur Verfügung.

    Die Windows-Version gibt es Version zum Installieren (.msi) im App-Store und als portable Version („Mono“). Die  portable sMath-Version muss nach dem Download nur entpackt werden und kann z.B. vom USB-Stick gestartet werden.

    Schülerinnen und Schüler können im Unterricht auch mit ihren eigenen Geräten (BYOD bzw. UYOD) arbeiten, indem sie sMath auf ihren Android- bzw. iOS Geräten installieren.

    Mit SMath-Studio können Rechenbeispiele schnell durchgerechnet werden und durch Ändern der Zahlenwerte sind unterschiedliche Varianten sofort erstellt. Die als durchgerechnete Lösung auch den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden können. Im Physikunterricht kann SMath-Studio für sämtliche Berechnungen verwendet werden. Im Chemieunterricht kann mit SMathstudio z.B. der Bereich des chemischen Rechnens gut abgedeckt werden.

    Ein deutsches sMath-Studio Handbuch von Prof. Dr.-Ing. Martin Kraska (FH Brandenburg) mit über 300 Seiten steht als Download zur Verfügung.

    sMath-Studio Links:

    Zum Testen von sMath stehen für alle Mitglieder (kostenlos, Physik, Chemie) zwei Musterrechnungen zur Verfügung. Die .sm-Dateien können mit sMath geöffnet werden.

    • Berechnung des Anhalteweges als Beispiel für den Einsatz von sMath im Physikunterricht
    • Berechnung des entstehenden Kohlenstoffdioxids bei einer Autofahrt als Beispiel für den Einsatz von sMath im Chemieunterricht.
    Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft kostenlos, Chemie oder Physik).

    Screenshot: sMath-Studio im Chemieunterricht:
    sMath Studio im Chemieunterricht

    Screenshot: sMath-Studio im Physikunterricht
    sMath-Studio im Physikunterricht

     
c
compose new post
j
next post/next comment
k
previous post/previous comment
r
reply
e
edit
o
show/hide comments
t
go to top
l
go to login
h
show/hide help
Shift + Esc
cancel