Umsatzberechnungen mit KI
Eine Umsatzberechnung (Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung?) wird im Chemieunterricht als (Haus-)übung gegeben. Keine Schülerin oder Schüler hat die Hausübung gemacht und so werden schnell vor dem Chemieunterricht KI-Dienste (ChatGPT, Perpelxity, …) mit der Lösung beauftragt.
Als Ergebnis kommt von jeder KI ein anderes Ergebnis. Welches der Ergebnisse stimmt?
Ein Berechnung mit den Schülerinnen und Schülern bringt das Ergebnis.
Das ist die Annahme für das folgende Beispiel. Dabei ist es möglich die Arbeitsweise von GPT Diensten zu besprechen und Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken im Bezug auf künstliche Intelligenz anzuregen.
Mitglieder Chemie können sich die Aufgabenstellung (LibreOffice Writer (.odt), .PDF), die Lösung von fünf verschiedenen KI-Systemen (LibreOffice Draw (.odg), .PDF), die durchgerechnete Version als CalcPad-Datei und der Export aus CalcPad (.odt und PDF) herunterladen.
Die LibreOffice-Dateien sind editierbar und können an den eigenen Unterricht angepasst werden.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).
Der Diamant ist der härteste in der Natur vorkommente Stoff (10 auf der Härteskala nach Mohs) und eine spannende Kohlenstoffmodifikation.
Auf neun Vortragsfolien werden die Grundlagen und Probleme des saureren Regens erarbeitet und die Entschwefelung mit Hilfe des Claus-Verfahrens thematisiert.
Mit künstlicher Intelligenz können Bilder erstellt werden. Im Chemieunterricht oder Physikunterricht können diese KI-Tools verwendet werden um ein Cover für das Chemieheft, Physikheft, Chemiemappe, Physikmappe oder die digitale Mitschrift zu erstellen.
Die Onlineapp Calcpad eignet sich um auf digitalen Endgeräten wie Notebooks, Tablets, iPads und Smartphones chemische Rechnungen durchzuführen.
Kollaboratives Arbeiten gehört zu den 4K-Modell des Lernens (Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken). Die kollaborative Erstellung einer Mindmap eignet sich als Lernprodukt im Physikunterricht und Chemieunterricht.
Zwei Conceptmaps zum Thema Atombau (Schalenmodell). Diese Conceptmaps können für den Chemieunterricht bzw. Physikunterricht verwendet werden.
12 Folien zu häufigen Reaktionstypen umfassen die Grundtypen Analyse und Synthese sowie die Stoffumgruppierungen / Umsetzungen wie einfache Umsetzung und doppelte Umsetzung.
Auf einer A4 Seite sind die wichtigsten Grundlagen zum Thema „Säuren und Basen“ zusammengefasst. Der Inhalt des Handouts umfasst:
Das Wiederholen von Elementsymbolen aus dem Periodensystem bzw. das Suchen der Elementsymbole im Periodensystem kann im Chemieunterricht mit dem Tic Tac Toe Spiel geübt werde.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.