Mindmap Verbrennung
Die Mindmap Verbrennung bietet einen Überblick über das Thema Verbrennung. Beginnend mit dem Verbrennungsdreieck (Brennstoff, Oxidationsmittel / Sauerstoff, Temperatur, Mengenverhältnis) werden die einzelnen Bereiche auch einzeln aufgelistet.
Neben dem Verbrennen wird auch das Thema löschen kurz erwähnt.
Die Mindmap ist im Sketchnote-Stil gestaltet und kann von Mitgliedern Chemie in den Formaten PNG und PDF heruntergeladen werden.
Zusätzlich gibt es die Mindmap im XMind – Format und kann mit der kostenlosen Version editiert und an den eigenen Unterricht angepasst werden.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).Zum Bearbeiten der Mindmap im .xmind-Format wird die kostenlose XMind-Version (Version 8 >>) benötigt. (mehr …)

Mit dem Onlinedienst Chemix können Grafiken für Versuchsaufbauten online erstellt werden. In der kostenlosen Version gibt es eine umfangreiche Sammlung an Glasgeräten, Apparaturen, Zubehör usw.
Mit dem Chemie Trimino Atombindung können die Namen und Summenformeln einfacher Moleküle spielerisch geübt werden.
Die Mindmap Sauerstoff gibt einen Überblick über das Element Sauerstoff mit den Basisdaten (Elementsymbol, Ordnungszahl usw.), Eigenschaften, Vorkommen (Sauerstoffgas O2, Ozon O3) und Verwendung in Medizin und Technik.
Die zwei Mindmaps zu Metallbindung und Legierungen können im Chemieunterricht als Zusammenfassung nach dem Besprechen des Themas Metallbindung (im Kapitel chemische Bindung) verwendet werden oder auch als Überblick zum Thema am Beginn des Kapitels.
Das Übungsblatt RedOx-Reaktionen – Geschwindigkeit ist eine Kopiervorlage auf der die Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht, eine Einteilung der RedOx-Reaktionen nach der Geschwindigkeit vornehmen müssen.
Das Infoblatt RedOx-Reaktionen gibt einen kompakten Überblick über die RedOx-Reaktionen im Sketchnote-Stil. Die Kopiervorlage kann als Handout im Chemieunterricht verwendet werden.
Die Übersicht Anionen listet viele einfache und komplexe Anionen inkl. der dazugehörigen Säure auf. Die Kopiervorlage kann im Chemieunterricht an Schülerinnen und Schüler für eine schnelle Übersicht ausgegeben werden.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.