Rechenbeispiele zum pH-Wert
Vier Rechenbeispiele zum pH-Wert aus dem Kapitel Säuren und Basen sind Bestandteil des Arbeitsblattes.
- Version 1 enthält die Lösung als QR-Code
- Version 2 enthält keine Lösung
Zu den Beispielen auf den Arbeitsblättern gibt es auch die durchgerechneten Lösungen.

Mitglieder Chemie können die Arbeitsblätter in den Formaten LibreOffice Writer und PDF, die Lösungen als PDF und SMath-Studio-Dateien herunterladen.
Infos zu SMath-Studio >>
(Damit können Rechnungen einfach durchgeführt werden. Die .sm-Arbeitsblätter können auch in die )
Stichworte: Natriumhydroxid, Natronlauge, Alkalisch, Säure, sauer, Perchlorsäure, Blausäure, Calciumhydroxid, Laugen
Die Übersicht Anionen listet viele einfache und komplexe Anionen inkl. der dazugehörigen Säure auf. Die Kopiervorlage kann im Chemieunterricht an Schülerinnen und Schüler für eine schnelle Übersicht ausgegeben werden.
Auf neun Folien finden sich die wichtigsten Fakten zum Thema Ameisensäure – Methansäure. Benennung, Vorkommen in der Natur (Ameisen, Brennnessel, …), Eigenschaften, Formel, technische Herstellung von Ameisensäure, Lagerung, Verwendung und Reaktionen sind der Inhalt der illustrierten Folien.
Der Comicstrip „Säuren verdünnen“ thematisiert die exotherme Reaktion beim Verdünnen von Säuren.
Auf dem Übungsblatt finden sich acht Rechenbeispiele zum pH-Wert und pOH-Wert.


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.