Handout: Wichtige Säuren und wichtige Basen
Für das Kapitel Säuren und Basen im Chemieunterricht gibt es ein Handout mit einer Übersicht der wichtigsten Säuren und eine Übersicht der wichtigsten Basen. Die beiden Handouts sind im „Sketchnote“-Stil erstellt.
Das Handout wurde mit der kostenlosen Software Diagrams.net/Draw.io erstellt und kann dort frei editiert werden. Diagramms.net bzw. Draw.io kann ohne Registrierung online verwendet werden bzw. als Desktop-Anwendung für Windows, macOS und Linux heruntergeladen werden.
Mitglieder Chemie können sich die Handouts in den Formaten PDF und für Diagrams.net (.drawio) herunterladen.
Bitte Einloggen um die Downloadlinks zu sehen (Mitgliedschaft Chemie).Stichwörter: Salzsäure HCl, Salpetersäure HNO3, Schwefelsäure, H2SO4, Phosphorsäure H3PO4, Kohlensäure H2CO3, Ameisensäure HCOOH, Essigsäure CH3COOH, Natriumhydroixd NaOH, Kaliumhydroxid KOH, Ammoniak NH3, Calciumhydroxid Ca(OH)2, Magnesiumhydroxid Mg(OH)2, Bariumhydroxid Ba(OH)2, Lauge, Laugen
Elf Vortragsfolien zum Thema Elektronegativität. Definition der EN, Eigenschaften der Elektronegativität, Bestimmung, Einheit, Trends im Periodensystem, Elektronegativitätsdifferenz mit Beispielen, Modell und Anwendung sind Inhalt des Foliensatzes.
Der Chemiecartoon „Chemiewissen kann Leben retten“ ist eine Nachahmung des bekannten Chemie-Meme in einer druckfähigen Qualität. Der Chemiecartoon kann im Kapitel
Die
Die Widmark-Formel zur Abschätzung des Blutalkoholgehalts wird im Chemieunterricht immer wieder im Kapitel Alkohole vorgestellt und verwendet.
Sechs Vortragsfolien für den Chemieunterricht zum Thema Bedeutung und Anwendung des pH-Werts. pH-Wert bei Metallen (Swimming-Pools usw.), pH-Wert im Pflanzenwachstum, pH-Wert beim Menschen (Fortpflanzung; Atmung, Haut), pH-Wert in Aquarien, pH-Wert im Meer.
Auf dem Arbeitsblatt „Nomenklatur Alkohole“ für den Chemieunterricht befinden sich 10 Strukturformeln von Alkoholen mit dem Arbeitsauftrag diese zu benennen.
Das Wortspiel „Alkohol ist keine Lösung! Für Chemiker schon!“ ist die Basis für diesen Chemiecartoon / Chemiecomic.
Cartoon zum Thema Wasser und Dihydrogenmonoxid. Den Cartoon gibt es in zwei Versionen (Chemikerin bzw. Chemiker) mit dem Text „Andere kochen mit Wasser, ChemikerInnen kochen mit Dihydrogenmonoxid!“
Vier editierbare Vorlagen für das Cover einer Chemiemappe bzw. eines Chemiehefts. Die Vorlagen sind als A4-Vorlagen im kostenlosen Präsentationsprogramm LibreOffice Impress zusammengestellt worden und können nach eigenen Wünschen umgestaltet und geändert werden (die Grafiken sind als Einzelelemente verschiebbar, drehbar usw.)


Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.